
35
Bedienung und Betrieb
SLS 2000 B2
DE
AT
CH
Bedienung und Betrieb
Vorbereitung
1. Überprüfen Sie die maximale Eingangsspannung des Gerätes, welches Sie
laden möchten. Schauen Sie hierzu in der Bedienungsanleitung des Gerätes
nach.
2. Vergewissern Sie sich, dass bei Verwendung der Anschlussbuchsen
6
-
8
die
maximale Gesamtstromaufnahme nicht mehr als 1000 mA (ca. 333 mA je
Anschlussbuchse) beträgt. Die USB-Anschlüsse
4
+
5
können mit jeweils
2100 mA belastet werden. Schauen Sie hierzu in der Bedienungsanleitung des
Gerätes nach.
3. Überprüfen Sie, welches Adapterkabel für das Gerät benötigt wird (siehe
Kompatibilitätstabelle S. 12 -14).
Laden von 5 V-Geräten
1. Nehmen Sie die Abdeckung von der Ladestation und stecken Sie den Stecker
des geeigneten Adapterkabels in eine der Anschlussbuchsen
6
-
8
bzw. das
iPod/iPhone/iPad-Kabel
22
in einen der USB-Anschlüsse
4
+
5
.
2. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf die Ladestation und führen Sie dabei
das Adapterkabel durch die Aussparung an der Vorderseite der Abdeckung.
3. Stecken Sie das andere Ende des Adapterkabels in die Stromversorgungs-
buchse des Geräts. Das Gerät erhält seine Stromversorgung nun von der
Ladestation. Wenn das Gerät über eine Ladekontrollanzeige verfügt, zeigt
diese an, dass das Gerät geladen wird.
HINWEIS
►
Die Ladestation ist so leistungsfähig, dass alle 3 Anschlussbuchsen
6
-
8
und die USB-Anschlüsse
4
+
5
gleichzeitig verwendet werden können.
Die Gesamtstromaufnahme der angeschlossenen Geräte darf jedoch nicht
5200 mA (1000 mA insgesamt für Anschlussbuchsen
6
-
8
und 2100
mA je USB-Anschluss
4
+
5
) überschreiten.
►
Das iPad oder andere Tablets können beim Laden in die Haltevorrichtung
3
gesteckt werden.
Buch_75830_LB2.indb 35
Buch_75830_LB2.indb 35
31.08.12 10:19
31.08.12 10:19
Summary of Contents for SLS 2000 B2
Page 3: ......