![Silvercrest SLE 320 C4 Operating Instructions Manual Download Page 48](http://html.mh-extra.com/html/silvercrest/sle-320-c4/sle-320-c4_operating-instructions-manual_386543048.webp)
DE
│
AT
│
CH
│
45
■
SLE 320 C4
Schutz vor Überhitzung
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. Es schaltet sich bei Gefahr
einer Überhitzung automatisch aus und nach Abkühlung selbstständig wieder
ein. Das Gerät kann während der Abkühlphase nicht bedient werden.
♦
Prüfen Sie, ob äußere Bedingungen den Überhitzungsschutz ausgelöst
haben können. (z. B. Temperaturen über 35 °C oder eine geschlossene
Klappe
am Luftauslass).
Lagerung
♦
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Rollen Sie das Netzka-
bel locker auf und umwickeln Sie es mit dem Klettband, damit es nicht zur
Stolperfalle wird.
♦
Entleeren Sie den Wassertank
, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden.
♦
Lagern Sie das Gerät nur in einer aufrechten Position und in einer trockenen
und staubfreien Umgebung ohne direkt Sonneneinstrahlung.
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und
Störungsbehebung.
Fehlerursachen und Behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer
Störungen:
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Das Gerät
lässt sich nicht
einschalten.
Der Netzstecker ist nicht
eingesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
Netzstecker liefert keine
Spannung.
Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Sicherheitsstopp wegen
fehlendem oder falsch eingesetz-
tem Wassertank
.
Setzen Sie den Wassertank
korrekt ein.
Der Wassertank
ist voll.
Entleeren Sie den Wassertank
und setzen Sie ihn erneut ein.
Das Gerät
stoppt gele-
gentlich (der
Lüfter schaltet
sich ab).
Die automatische Enteisung ist
aktiv.
Dies ist ein normaler Vorgang des
Gerätes.
Die Luftfeuchtigkeit des Raumes hat
den gewünschten Wert erreicht.
Dies ist ein normaler Vorgang des
Gerätes.