![Silvercrest SKT 2000 B1 Operating Instructions Manual Download Page 77](http://html.mh-extra.com/html/silvercrest/skt-2000-b1/skt-2000-b1_operating-instructions-manual_387686077.webp)
SKT 2000 B1
75
3. Wählen Sie die Zei-
ten, zu denen das
Gerät arbeiten soll,
indem Sie alle Steue-
rungssegmente
12
vom Beginn bis zum
Ende entsprechend der
Skala für die Uhrzeit
11
nach außen
ziehen.
In diesem Beispiel läuft die Heizzeit von
13.00 Uhr bis 19.15 Uhr.
4. Um den Timer auszuschalten, schieben
Sie den Hauptschalter
14
auf „
I
“
(Dauerbetrieb) oder „
0
“ (Gerät ausge-
schaltet).
6.6 Überhitzungsschutz
Zu Ihrer Sicherheit besitzt dieses Gerät
einen Überhitzungsschutz.
Falls die Temperatur im Inneren des Gerätes zu
hoch wird, schaltet es sich automatisch aus:
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus,
indem Sie den Hauptschalter
14
auf „
0
“
stellen.
2. Überprüfen Sie, ob die Luft frei ein- und
ausströmen kann.
Sollte keine Ursache feststellbar sein und
der Fehler wiederholt auftreten, lassen
Sie das Gerät reparieren oder nehmen
es außer Betrieb.
3. Warten Sie ab, bis sich das Gerät abge-
kühlt hat.
4. Danach können Sie es normal weiter-
betreiben.
6.7 Frostschutzeinstellung
Mit dieser Funktion verhindert das Gerät,
dass die Raumtemperatur unter die Frost-
grenze fällt.
1. Drehen Sie den Temperaturwähler
8
auf
das Frostsymbol
9
.
2. Schalten Sie die Stromversorgung ein,
indem Sie den Hauptschalter
14
auf
„
I
“
stellen.
3. Wählen Sie mit den Schaltern
5
und
6
eine Heizstufe (siehe „6.2 Heizstufe ein-
stellen“ auf Seite 74).
4. Schalten Sie den Ventilator ein, indem
Sie den Ventilatorschalter
7
betätigen
(siehe „6.4 Ventilatorfunktion“ auf
Seite 74).
6.8 Gerät transportieren
Wenn Sie das Gerät transportieren wollen,
tragen Sie es stets an den Tragegriffen
1
.
RP91021 Konvektor mit Timer LB4 Seite 75 Donnerstag, 1. August 2013 9:42 09