![Silvercrest 285433 Operating Instructions Manual Download Page 29](http://html.mh-extra.com/html/silvercrest/285433/285433_operating-instructions-manual_387412029.webp)
■
26
│
DE
│
AT
│
CH
SHMSB 300 A2
Knethaken
zum Kneten
von schwerem
Teig, z. B.
Hefeteig.
Quirle
zum Rühren
von Rühr-
teig oder
Schlagen von
Sahne.
Pürierstab
zum Pürieren
von Früchten/
Gemüse, z. B.
Äpfeln.
1) Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch die
Aufsätze (
,
).
2) Schieben Sie die Quirle
oder Knethaken
so weit in die Steckplätze
, bis diese sicher
und hörbar einrasten:
Stecken Sie den Knetha-
ken
oder den Quirl
ohne Ring immer in den
dafür vorgesehenen und mit
dem Piktogramm gekenn-
zeichneten Steckplatz am
Gerät.
Stecken Sie den Knetha-
ken
oder den Quirl
mit dem Ring am Stab nur
in den dafür vorgesehenen
und mit dem Piktogramm
gekennzeichneten Steckplatz
am Gerät.
3) Stecken Sie den Netzstecker
in eine Netz-
steckdose ein.
4) Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schieben
Sie den Geschwindigkeits-Schalter
auf die
gewünschte Geschwindigkeits-Stufe. Sie können
dabei zwischen 5 Geschwindigkeits-Stufen und
zusätzlich der Turbo-Taste
auswählen (s. Kapitel
„Geschwindigkeits-Stufen“).
5) Drücken Sie die Auswurf-Taste
, um die
Quirle
oder Knethaken
zu lösen.
HINWEIS
►
Aus Sicherheitsgründen lassen sich die Quirle
oder Knethaken
nur lösen, wenn der
Geschwindigkeits-Schalter
auf der Position
„0“ steht.
Pürieren
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
►
Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas
oder anderen leicht zerbrechlichen Materiali-
en. Diese Gefäße können beschädigt werden
und Verletzungen hervorrufen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
►
Benutzen Sie den Pürierstab
nie für
harte Lebensmittel, wie etwa: Kaffeebohnen,
Eiswürfel, Zucker, Getreide, Schokolade, sehr
hartes Gemüse etc. Das führt zu Beschädi-
gungen am Gerät.
►
Verwenden Sie den Pürierstab
nicht zum
Pürieren von kochenden Lebensmitteln (z.B.
Suppen). Nehmen Sie den Topf vor dem
Pürieren von der Kochstelle.
1) Öffnen Sie die Einsatzvorrichtung mit Sicher-
heitsverschluss
und halten Sie den Sicher-
heitsverschluss fest.
HINWEIS
►
Der Pürierstab
kann nur eingesetzt werden,
wenn keine Quirle
oder Knethaken
installiert sind.
2) Schieben Sie den Pürierstab
in die Einsatz-
Vorrichtung
, drücken Sie ihn herunter und
drehen Sie ihn mit Kraft mehrere Umdrehungen
in Richtung des Pfeiles fest.
3) Um ein Überlaufen zu verhindern, sollten
Sie das Püriergefäß nur zu ca. 2⁄3 befüllen.
Wählen Sie hierzu ein ausreichend großes
Gefäß oder benutzen Sie den mitgelieferten
Messbecher
-
.
Summary of Contents for 285433
Page 3: ...B A ...
Page 13: ... 10 GB IE NI CY SHMSB 300 A2 ...
Page 23: ... 20 GR CY SHMSB 300 A2 ...