![Siemens TE501501DE Instruction Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/siemens/te501501de/te501501de_instruction-manual_375875012.webp)
8
de
2� Wassertank (16) bis zur Markierung
max
mit Wasser füllen�
3� Drehknopf (13) auf Position
stellen�
4� Die Tasten
B
(11) und
A
(12) gleich
zeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt
halten� Es leuchten entweder
„aus“
oder
„ein“ auf.
5�
Durch Drücken der Starttaste (10) „ein“
einstellen�
6� Starttaste (10) mindestens 5 Sekunden
zum Bestätigen gedrückt halten, alle
LEDs leuchten kurz auf�
7� LED
D
blinkt und LED
F
leuchtet�
8�
Einen Behälter mit 0,5 Liter Fassungs
vermögen unter den Auslauf des Milch
schäumers (6) stellen.
9�
Milchschäumer (6) durch Herausziehen
öffnen� LED
F
blinkt�
10�
Wasser fließt durch den Filter und spült
ihn�
11� Wenn LED
F
leuchtet, den Milch
schäumer (6) durch Hineindrücken
schließen�
12�
Den Behälter entleeren.
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Info:
Durch das Spülen des Filters ist
gleichzeitig die Einstellung für die Anzeige
Filter wechseln (= LED
D
blinkt) aktiviert
worden�
Nach Anzeige Filter wechseln oder
spätes tens nach zwei Monaten ist die
Wirkung des Filters erschöpft� Er ist aus
hygienischen Gründen und damit das
Gerät nicht verkalkt (Gerät kann Schaden
nehmen), auszutauschen. Ersatzfilter sind
über den Handel oder den Kundendienst
erhältlich (siehe Kapitel „Zubehör“)
� Wird
kein neuer Filter eingesetzt, die Einstellung
für den Filter unter Kapitel „Wasserhärte“
ändern.
Info:
Mit dem FilterIndikator können Sie
den Monat markieren, in dem Sie den Filter
eingesetzt haben� Sie können auch den
Monat markieren, in dem Sie den Filter das
nächste Mal wechseln müssen (spätestens
nach zwei Monaten)�
Info:
Wurde das Gerät längere Zeit nicht
benutzt (z� B� im Urlaub), sollte der einge
setzte Filter vor dem Gebrauch durchge
spült werden� Dazu eine Tasse Heißwasser
beziehen und wegschütten�
Einstellungen
Sie haben die Möglichkeit, die Einstel
lungen individuell anzupassen�
Folgendes können Sie einstellen:
Wasserhärte
Bei diesem Gerät ist die Wasserhärte
einstellbar� Die richtige Einstellung der
Wasserhärte ist wichtig, damit das Gerät
rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt
werden muss. Ab Werk ist die Wasserhärte
4 voreingestellt. Die Wasserhärte kann mit
dem beiliegenden Teststreifen festgestellt
oder bei der örtlichen Wasserversorgung
erfragt werden�
Den Teststreifen kurz in Wasser tauchen,
leicht abschütteln und nach einer Minute
das Ergebnis ablesen�
Stufe
Wasserhärtegrad
Deutsch (°dH) Französisch (°fH)
1
2
3
4
17
814
1521
2230
113
1425
2638
3954