![Siemens TC3A...GB Instruction Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/siemens/tc3a-gb/tc3a-gb_instruction-manual_375840010.webp)
10
de
Tipps rund um die
Kaffeezubereitung
Gemahlenen Kaffee kühl aufbewahren, er
kann auch eingefroren werden. Geöffnete
Kaffeeverpackungen immer dicht ver-
schließen, damit das Aroma erhalten bleibt.
Die Röstung der Kaffeebohnen beeinflusst
Geschmack und Aroma.
Dunkel geröstet = Würze
Heller geröstet = Säure
Reinigen
Das Gerät niemals in Wasser tauchen oder
in den Geschirrspüler geben!
Keinen Dampfreiniger benutzen.
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.
–
Nach jeder Benutzung alle Teile, die mit
Kaffee in Berührung gekommen sind,
reinigen.
–
Gehäuse außen nur feucht abwischen,
keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
– Wassertank
1
auswischen, keine harte
Bürste benutzen.
– Alle losen Teile können in den Geschirr-
spüler gegeben werden.
Entkalken
Das Gerät muss regelmäßig entkalkt
werden, spätestens wenn
● sich die Brühzeit verlängert
●
übermäßiger Dampf entsteht
●
das Gerät lauter wird.
Regelmäßiges Entkalken
●
verlängert die Lebensdauer des Gerätes;
●
gewährleistet eine einwandfreie Funktion;
●
vermeidet übermäßige Dampfbildung;
● verkürzt die Brühzeit;
●
spart Energie.
Die Kaffeemaschine soll mit einem
handelsüblichen Entkalkungsmittel entkalkt
werden.
●
Das Gerät ausschalten und abkühlen
lassen.
●
Die Glaskanne
6
mit geschlossenem
Deckel in das Gerät stellen.
●
Entkalkungsmittel nach Herstellerangaben
dosieren und in den Wassertank
1
füllen.
● Die Lösung 5 Minuten stehen lassen,
dann das Gerät einschalten.
●
Nach 1 Minute das Gerät ausschalten
und weitere 10 Minuten warten.
● Den Vorgang mindestens 3 x wieder-
holen, bei starker Verkalkung öfter.
●
Restliches Entkalkungsmittel durchlaufen
lassen.
●
Nach Beendigung des Entkalkens das
Gerät zweimal mit reinem Wasser ohne
Kaffee betreiben. Nicht mehr als
6
Tassen
Wasser einfüllen.
●
Alle Teile und die Glaskanne gründlich
spülen.
Kleine Störungen selbst
beheben
Das Gerät brüht auffällig langsamer oder
schaltet vor Beendigung des Brühvorgangs
ab.
Æ
Æ
Das Gerät ist stark verkalkt.
● Die Kaffeemaschine nach Anweisung
entkalken.
Tipp:
Bei sehr kalkhaltigem Wasser das
Gerät öfters entkalken.