Siemens SITOP PSE200U 3 A Operating Instructions Manual Download Page 3

Deutsch 

SITOP

 

PSE200U  3 A 

3 / 6 

C98130-A7579-A100-2-7419 

Abschaltcharakteristik 

Für die automatische Abschaltung eines Ausgangs können drei Bereiche unterschieden werden (typische Werte; siehe auch Abbildung 

3

): 

 

Ausgangsstrom zu Nennstrom 

0 … 100 % 

101 … 130 % 

>

 130 % 

Bereich Normal 

Überstrom 

Strombegrenzung 

Eingangsspannung 

>

 20 V

 

keine Abschaltung 

Abschaltung nach ca. 5 s 

Strombegrenzung auf ca. 130 %; 

Abschaltung in Abhängigkeit von Nennstrom und 

Eingangsspannung frühestens nach typ. 100 ms 

Eingangsspannung 

<

 20 V 

Abschaltung nach ca. 5 s 

Sofortabschaltung 

 

Eingangsspannung 

>

 30 V

 

Sofortabschaltung  

 

Technische Daten 

Eingangsgrößen 

Eingangsnennspannung: 
DC 24 V 
Arbeitsspannungsbereich: 

DC 20,4…30 V 
Zuschaltschwelle: 

ca. 20 V 
Eingangsdauerstrom: 

typ. 12 A / max. 15 A 

Ausgangsgrößen 

Ausgangsnennspannung: 

DC 24 V, entsprechend der Eingangsspannung 
Spannungsabfall bei 3 A pro Ausgang: 

typ. 150 mV 
Einstellbereich des Ausgangsstromes: 

0,5…3 A, Einstellung mittels Potentiometer 
Zuschaltverzögerung: 
identisch zwischen den Ausgängen (Einstellwerte 

0 ms, 25 ms, 100 ms) oder lastabhängig 

Umgebung 

Temperatur 
Lagerung und Transport: 

–40 … +85 °C 

Betrieb: 

0 … +60 °C 

Feuchteklasse: 

entsprechend Klimaklasse 3K3 nach EN 60721-3, 

keine Betauung 
Luftselbstkühlung 

Signalisierung 

Eine LED (3) zur Anzeige des Status je Ausgang. 
Summenmeldekontakt (7): 

potenzialfreier Relaiskontakt (Wechsler), 

im Zustand „inaktiv“ sind 11 und 12 verbunden  

sowie 11 und 14 geöffnet 

Kontaktbelastbarkeit: 24 V / 0,1 A 
Fern-Reset (7): 

nicht potentialgetrennter 24 V Eingang (bezogen 
auf den 0V Eingang (11) des Geräts); 

bei einer Spannung 

>

 15 V wird der Eingang als aktiv 

betrachtet 

Sicherheit 

Das Gerät ist gegen Verpolung der Eingangsspan-
nung geschützt. 
Jeder Ausgang ist mit einer internen, nicht aus-

wechselbaren 5 A Sicherung geschützt. 

Vorschriften 

Schutzart: IP20 nach EN 60529 
Schutzklasse: III nach EN 61140 
Sicherheit nach EN 50178 und EN 60950: SELV 
Störaussendung: nach EN 61000-6-3 
Störfestigkeit: nach EN 61000-6-2 
CE-Konformität gemäß 2004/108/EG und 94/9/EG 
UR (UL 2367), File E328600   
cURus (UL 508), File E197259 
cCSAus (UL/CSA 60079-15), Class I, Div2, Gr ABCD T4 
ATEX (IEC/EN 60079-15),  EPS 9 ATEX 1 169 X 

  II 3G Ex nAC II T4 

Gewicht 

170 g 

Montagehinweise 

Montage auf Normprofilschiene DIN EN 60715-35×7,5/15. Das Gerät ist zwecks ordnungsgemäßer Entwärmung vertikal so zu montieren, dass die Eingangsklemmen 

(6, 11) unten und die Ausgangsklemmen (1, 7) oben sind. Oberhalb und unterhalb des Gerätes soll mindestens ein Freiraum von je 50 mm eingehalten werden. 
Zum Aufschnappen das Gerät mit der Nase (A) in die Hutschiene (C) einhängen und andrücken bis die Feder (B) einrastet. Zur Demontage von der Hutschiene mit 

Schraubendreher die Feder (B) in Pfeilrichtung lösen und Gerät abnehmen (siehe Abbildung 

1

). 

Bei Ex-Anwendungen muss sichergestellt werden, dass nach Installation die Schutzart IP 54 erreicht wird. 
Nach der Einstellung des Geräts kann die Abdeckung der Potentiometer (5) und des Schalter (9) plombiert werden (10). 
Zur Gerätekennzeichnung kann ein Schild SKS/PC 20x7 eingelegt werden (8). 

Anschluss und Klemmenbelegung 

 

Klemmen Funktion 

Klemmbereich 

Bemerkungen 

IN +24V  (6) 

Anschluss Eingangsspannung DC +24 V 

(vom “+“ -Ausgang der Stromversorgung) 

0,5…10 mm

2

 

20…7 AWG 

Schraubklemmen; 

verwenden Sie einen 1,0×5,5 mm oder PZ 2 

Schraubendreher; 

empfohlenes Anzugsmoment ist 1,2 Nm 

0V  (11) 

Anschluss DC 0 V zur Versorgung der internen Elektronik 

(vom “–“ -Ausgang der Stromversorgung ) 

OUT 1, 2, 3, 4  (1) 

Ausgänge zum Anschluss der Verbraucherkreise 

11, 12, 14  (7) 

potentialfreier Summenmeldekontakt (Wechsler) 

RST (7) 

Fern-Reset 

0,5…4 mm

2

 

20…10 AWG 

Schraubklemmen; 

verwenden Sie einen 0,6×3,5 mm oder PZ 1 

Schraubendreher; 

empfohlenes Anzugsmoment ist 0,6 Nm 

 

 

Der 0 V-Anschluss (11) des Gerätes dient lediglich der Versorgung der internen Elektronik. 
Die 0 V der Verbraucher sind über getrennte Leitungen direkt zur Stromversorgung zu führen. 

 

Die externe Beschaltung aller Klemmen (auch Signal- und Meldekontakte) muss den Anforderungen an SELV-Kreise nach VDE 0805 / EN 60950 genügen. 

 

Summary of Contents for SITOP PSE200U 3 A

Page 1: ...3 A 6EP1 961 2BA11 Selektivitätsmodul Selectivity module Betriebsanleitung Best Nr C98130 A7579 A100 2 7419 Operating instructions Instructions de service voir Internet Istruzione per l uso vedi Internet www siemens de sitop Instrucción de servicio véase Internet ...

Page 2: ... Status des Ausgangs angezeigt Der aktuelle Ausgangsstrom eines Verteilerkreises kann durch Messen der Spannung an MP 2 gegen 0V 11 ermittelt werden 1 V entspricht dabei 1 A Die Potentiometer 5 sind vorsichtig zu betätigen max Drehmoment ist 0 04 Nm Bei Anwendung unter Ex Schutz Bedingungen dürfen die Taster und Potentiometer nur bedient werden wenn die direkte Umgebung des Gerätes nachweislich zo...

Page 3: ...raussendung nach EN 61000 6 3 Störfestigkeit nach EN 61000 6 2 CE Konformität gemäß 2004 108 EG und 94 9 EG UR UL 2367 File E328600 cURus UL 508 File E197259 cCSAus UL CSA 60079 15 Class I Div2 Gr ABCD T4 ATEX IEC EN 60079 15 EPS 9 ATEX 1 169 X II 3G Ex nAC II T4 Gewicht 170 g Montagehinweise Montage auf Normprofilschiene DIN EN 60715 35 7 5 15 Das Gerät ist zwecks ordnungsgemäßer Entwärmung verti...

Page 4: ...ed with a LED 3 The actual output current of a load circuit can be determined by measuring the voltage at MP 2 against 0V 11 1 V corresponds to 1 A The potentiometers 5 shall be actuated with care max torque is 0 04 Nm If used under hazardous conditions the pushbuttons and potentiometers may only be actuated if the immediate environment of the device is provenly not classified as a hazardous area ...

Page 5: ... immunity acc to EN 61000 6 2 CE marking acc to 2004 108 EC and 94 9 EC UR UL 2367 File E328600 cURus UL 508 File E197259 cCSAus UL CSA 60079 15 Class I Div2 Gr ABCD T4 ATEX IEC EN 60079 15 EPS 9 ATEX 1 169 X II 3G Ex nAC II T4 Weight 170 g 0 4 lb Installation instructions Mounting on a DIN EN 60715 35x7 5 15 standard rail The device must be installed vertically with the input terminals 6 11 at th...

Page 6: ... diagram 160 140 120 100 80 60 40 20 0 0 s 0 1 s 1 s 10 s 100 s t I In 5 s Abbildung 3 Abschaltcharakteristik typisch Figure 3 Disconnection characteristic typical Herausgegeben von SIMEA Bereich IA SC Siemensstraße 92 1210 Wien Österreich Published by SIMEA IA SC Group Siemensstraße 92 1210 Vienna Austria Siemens AG Österreich 10 2010 All rights reserved Liefermöglichkeiten und technische Änderun...

Reviews: