![Siemens iQ700 KF86F Series Installation Instructions And Instructions For Use Download Page 28](http://html.mh-extra.com/html/siemens/iq700-kf86f-series/iq700-kf86f-series_installation-instructions-and-instructions-for-use_382864028.webp)
de
Störungen, was tun?
28
3
Störungen, was tun?
Störungen, was tun?
Bevor Sie den Kundendienst rufen, überprüfen Sie anhand dieser Tabelle, ob Sie die Störung selbst beheben können.
--------
Geräte-Selbsttest
Ihr Gerät verfügt über ein Selbsttestprogramm das
Fehler anzeigt, die Ihr Kundendienst beheben kann.
1.
Gerät ausschalten und 5 Minuten warten.
2.
Gerät einschalten.
3.
Innerhalb der ersten 10 Sekunden die
Taste
settings
für 10 Sekunden drücken und
gedrückt halten, bis ein akustisches Signal ertönt.
Das Selbsttestprogramm startet. Während der
Selbsttest läuft, ertönt zwischendurch ein langes
akustisches Signal.
Wenn nach Ende des Selbsttests 2 akustische Signale
ertönen und die eingestellte Temperatur angezeigt wird:
Ihr Gerät ist in Ordnung.
Wenn nach Ende des Selbsttests 5 akustische Signale
ertönen und die Taste
settings
10 Sekunden blinkt:
Kundendienst benachrichtigen.
Nach Ablauf des Programms geht das Gerät in den
Normalbetrieb über.
Die Temperatur weicht stark von der Einstellung ab.
Gerät für 5 Minuten ausschalten.
"Gerät ausschalten und stilllegen" auf Seite 17
Wenn die Temperatur zu warm ist, Temperatur nach ein paar Stunden
erneut prüfen.
Wenn die Temperatur zu kalt ist, Temperatur am Folgetag erneut prü-
fen.
Keine Anzeige leuchtet.
Der Netzstecker sitzt nicht fest.
Netzstecker anschließen.
Die Sicherung wurde ausgelöst.
Sicherungen prüfen.
Der Strom ist ausgefallen.
Prüfen, ob Strom vorhanden ist.
Anzeige zeigt E... an.
Die Elektronik hat einen Fehler erkannt.
Kundendienst rufen.
Die Taste alarm off blinkt und ein Warnton ertönt.
Taste
alarm off
drücken. Alarm ist ausgeschaltet.
Tür oder Schublade ist offen.
Tür oder Schublade schließen.
Be- und Entlüftungsöffnungen sind verdeckt.
Be- und Entlüftungsöffnungen freiräumen.
Es wurden große Mengen frischer Lebensmittel eingelagert.
Gefriervermögen nicht überschreiten.
Die Temperatur im Gefrierfach ist zu warm.
Sicherstellen, dass die Ursache für den Temperaturalarm behoben
wurde.
Taste
alarm off
drücken.
Gerät kühlt nicht, Anzeige und Beleuchtung leuchten.
Ausstellungsmodus eingeschaltet.
Geräte-Selbsttest starten.
"Geräte-Selbsttest" auf Seite 28
Nach Ablauf des Programmes geht das Gerät in den Normalbetrieb
über.