Geeignete
Kochgefäße
Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht
durch in der Luft befindlichen Staub, übergelaufene
Flüssigkeiten, etc.
Die Benutzung eines Gaskochgeräts erzeugt in
dem Raum, in dem es betrieben wird, Wärme und
Feuchtigkeit. Sie müssen sicherstellen, dass eine gute
Belüftung der Küche gewährleistet ist: die natürlichen
Belüftungsöffnungen geöffnet halten, oder eine
mechanische Belüftung (Abzugshaube) installieren.
Die intensive und lange Benutzung des Geräts
kann eine zusätzliche Belüftung erfordern, z. B. durch
Öffnen eines Fensters, oder eine effizientere Belüftung,
z. B. durch Erhöhung der Leistung der mechanischen
Belüftung (Abzugshaube), falls vorhanden.
Wenn die Flammen des Brenners versehentlich
ausgehen, drehen Sie den Bedienknebel des Brenners
auf Aus und zünden Sie den Brenner für mindestens
eine Minute nicht erneut an.
Wok
24
Brenner
Mindest-
durchmesser
des
Kochgefäßes
Höchst-
durchmesser
des
Kochgefäßes
Doppelbrenner
22 cm
Schnellbrenner
22 cm
26 cm
Normalbrenner
14 cm
20 cm
Sparbrenner
12 cm
16 cm
Der Wok ist ein aus China stammendes Kochgefäß
und ähnelt einer leichten, runden und tiefen Pfanne mit
Griffen und einem flachen oder runden Boden.
Im Wok können Speisen auf verschiedene Weise
zubereitet werden: als Gulasch, gebraten, durch
langsames Garen, gegrillt und gedünstet. Man kann
sagen, dass der Wok zugleich Pfanne und Kochtopf ist
und dank seiner Form und Größe die Zubereitung großer
Mengen erlaubt.
Im Wok verteilt sich die Hitze gleichmäßiger und sanfter.
Die intensive Hitze im Wok erlaubt das raschere Garen
von Speisen, wobei weniger Öl benötigt wird. Dadurch
ist das Kochen mit dem Wok eine der schnellsten und
gesündesten Kochmethoden. Bei der Benutzung eines
Woks beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.