DE
12
1. SICHERHEIT
• Diese Betriebsanleitung enthält
grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung,
Betrieb und Wartung zu beachten sind.
• Benutzen Sie die Pumpe ausschließlich
für die in dieser Anleitung beschriebenen
Anwendungsgebiete.
• Die im Datenblatt angegebenen
Grenzwerte dürfen auf keinen Fall
überschritten werden.
• Mit der Pumpe dürfen ausschließlich
die in dieser Anleitung beschriebenen
Flüssigkeiten gepumpt werden.
• Überschreiten Sie niemals die
in dieser Anleitung festgelegten
Nutzungsbeschränkungen
• Die Installation und der Betrieb Ihrer
Pumpe müssen den örtlichen Bestimmungen
entsprechen.
• Umbau oder Veränderungen der
Maschine sind nur nach Absprache mit dem
Hersteller zulässig. Originalersatzteile und
vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen
der Sicherheit. Die Verwendung anderer
Teile kann die Haftung für die daraus
entstehenden Folgen aufheben.
•
Kennzeichnung von warnungen :
definiert eine Gefahr der elek
-
trischen Spannung, mit erhöhtem
Risiko, dass zum Tod oder schwe-
ren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
definiert eine Gefahr, die zu einem
Risiko für die Maschine und Funk-
tion führen kann.
2. BESCHREIBUNG
2.1 ANWENDUNG
Die Pumpen der Baureihe
Sanipuddle
eignen
sich zur Förderung von leicht verunreinigtem
Wasser mit Schwebestoffen (keine Steine) aus
privaten Haushalten und Industrie. Die Größe der
Schwebstoffe darf
1 mm
nicht überschreiten.
HINWEIS
Ö
Die Pumpen dürfen nicht zur Förderung
von Schmutzwässern eingesetzt werden,
welche Inhaltsstoffe enthalten welche die
Materialien der Pumpe angreifen oder
schädigen.
Ö
Die Pumpen sind nicht zugelassen
für die Förderung von fäkalhaltigen
Abwässern.
2.2 TECHNISCHE DATEN
Leistungsaufnahme P1
300 W
Abgegebene Leistung P2
160 W
Spannung
230 V
Frequenz
50-60 Hz
Stromaufnahme
1,3 A
Elektroschutzklasse
I
Drehzahl
2800 min
-1
Schutzart
IP68
max. Fördermenge Qmax
5,5 m³/h
max. Förderhöhe Hmax
7,0 m
max.Flüssigkeitstemperatur
40° C
Höchsttemperatur der gepumpten
Flüssigkeit (kurzzeitig, max. 5 min.)
70 °C
Druckanschluss
G 1"
max. Eintauchtiefe
5 m
max. Korngröße
1 mm
Schaltungsart
Manuell
Netzanschlussleitung
10 m
Gewicht mit Kabel
3,77 kg
2.3 WERKSTOFFE
Pumpengehäuse
PP GF
Motorgehäuse
Edelstahl
Antriebswelle
Edelstahl
Pumpenrad
PA 6 GF
Dichtung
Kohlenstoff/Keramik/NBR
Sieb
PE
Schrauben
Edelstahl
2.4 PUMPENKENNLINIE
2.5 ZUBEHÖR
- im Druckstutzen integriertes Rückschlagventil,
- Schlauchverbinder.
Anmerkung: Ein elektronische Niveausteuerung ist
optional erhältlich. Besuche unsere Webseite.
2.6 ABMESSUNGEN
3. AUFSTELLUNG
GEFAHR
Beschädigte Pumpe.
Stromschlaggefahr !
Ö
Überprüfen Sie die Pumpe vor
Inbetriebnahme auf eventuelle äußere
Beschädigungen (z.B. Transportschäden),
um Unfällen mit elektrischem Strom
vorzubeugen.
GEFAHR
Ö
Hängen Sie die Pumpe niemals am
Stromkabel auf.