![SEVERIN 2471000 Instructions For Use Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/severin/2471000/2471000_instructions-for-use-manual_1248134006.webp)
6
142 x 208 mm
Inbetriebnahme
Fondue
∙
Öl/Fett, Brühe, Käse oder Schokolade in den
Fonduetopf füllen. Dabei die untenstehenden
Informationen zu den Füllmengen beachten!
∙
Den Fonduetopf auf die Heizfläche setzen.
∙
Den Spritzschutz aufsetzen.
∙
Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Gemüse/Fleisch-Fondue mit Öl/Fett
∙
Die Füllmenge muss zwischen der MIN- und MAX-
Markierung liegen!
∙
Den Temperaturregler auf die MAX-Position drehen.
∙
Das Öl/Fett ca. 25 Minuten vorheizen, bevor die
Lebensmittel in den Topf gegeben werden.
Gemüse/Fleisch-Fondue mit Brühe
∙
Die Füllmenge muss zwischen der MIN- und MAX-
Markierung liegen!
∙
Den Temperaturregler auf die MAX-Position drehen.
∙
Die Brühe ca. 10 Minuten vorheizen, bevor die
Lebensmittel in den Topf gegeben werden.
Käse-Fondue
∙
Die Füllmenge sollte mindestens 200 g und maximal
400 g betragen.
∙
Den Temperaturregler auf die MAX-Position drehen
und den Käse unter ständigem Rühren zum Schmelzen
bringen.
∙
Wenn der Käse geschmolzen ist, den Regler auf eine
mittlere Position zurückdrehen.
Schokoladen-Fondue
∙
Die Füllmenge sollte mindestens 200 g und maximal
500 g betragen.
∙
Den Temperaturregler auf die MAX-Position drehen.
Die Schokolade in Stücke brechen und unter ständigem
Rühren zum Schmelzen bringen.
∙
Wenn die Schokolade geschmolzen ist, den Regler auf
eine Position knapp über MIN zurückdrehen.
∙
Die Lebensmittel auf die Fondue-Gabeln aufspießen,
tief in den Fonduetopf tauchen und die Gabeln im
Spritzschutz arretieren.
∙ Nach Beendigung der Speisenzubereitung den Regler
auf die MIN-Position drehen und den Netzstecker
ziehen.
∙ Das Gerät abkühlen lassen und nach jedem Gebrauch
reinigen wie unter ‚Reinigung und Pflege‘ beschrieben.
Crêpes-Zubereitung
∙
Die Crêpes-Platte auf die Heizfläche setzen.
∙
Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
∙
Den Temperaturregler in die gewünschte Position
stellen.
∙
Die Kontrollleuchte leuchtet. Das Gerät heizt auf.
∙
Ist die gewünschte Temperatur erreicht, erlischt die
Kontrollleuchte.
∙
Eine kleine Menge Crêpes-Teig auf die Crêpes-Platte
geben und den Teig gleichmäßig mit dem Teigspatel
durch eine drehende Bewegung verteilen.
∙
Während des Gebrauchs leuchtet die Kontrollleuchte
immer wieder auf. Dies zeigt den Heizvorgang des
Gerätes an. Die gewünschte Temperatur wird dadurch
gehalten.
∙
Den Crêpe solange backen lassen, bis die Oberfläche
nicht mehr flüssig ist und sich der Crêpe leicht
verschieben lässt.
∙
Dann den Crêpes-Wender unter den Crêpe schieben,
den Crêpe anheben und wenden.
∙
Den Crêpe kurz fertig backen. Den Crêpe zur Kontrolle
mit dem Crêpes-Wender leicht anheben. Der Crêpe
sollte sichtbar durchgebacken sein, aber nicht braun
werden. So lässt er sich gut falten oder rollen.
∙
Den Crêpe von der Crêpes-Platte nehmen.
∙
Den Crêpe nach Wunsch belegen und falten oder rollen.
∙
Wenn der Bräunungsgrad nicht den Vorstellungen
entspricht, den Regler auf eine höhere bzw. tiefere
Position stellen.
∙
Nach Beendigung der Speisenzubereitung den Regler
auf die MIN-Position drehen und den Netzstecker
ziehen.
Tipps
∙
Den Teigspatel vorher anfeuchten. Dann kann der Teig
nicht so leicht daran kleben bleiben.
∙
Beim ersten Crêpe zum Üben etwas mehr Teig auf die
Crêpes-Platte geben. Ein etwas dickerer Crêpe lässt
sich leichter handhaben.