Seikom Electronic 83004 User Manual Download Page 3

 

 

SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KG

Fortunastr.20

D-42489 Wülfrath

 

Telefon: +49(0) 20 58/20 44 

 Fax: +49(0) 20 58 / 79 111

 

E-Mail: 

[email protected]

 

 Internet: 

http://www.seikom-electronic.de

 

 

 
 
Montage 
 
Der DTM ist auf einer ebenen Fläche zu befestigen. Er funktioniert unabhängig von der 
Montageposition, zur Wahrung des Schutzgrades sollten jedoch beide Schlauchstutzen, wenn sie 
nach oben zeigen, mit Schläuchen versehen sein. 
 
Der Druckanschluss erfolgt mittels Schläuchen, wobei der größte Druck am +Stutzen und der 
niedrigste Druck am 

–Stutzen anzuschließen sind. Werden die Schläuche vertauscht und der Druck 

liegt außerhalb des Messbereiches, blinkt die grüne Leuchtdiode. Druckschläuche sind so kurz wie 
möglich zu halten und zu befestigen, um Schwingungen zu vermeiden. Optimale Druckmessung 
erzielt man an Stellen mit geringstem Risiko für turbulente Strömung, d.h. in der Mitte von 
Lüftungskanälen und mit ausreichendem Abstand zu Biegungen und Abzweigungen. 
 
Bitte beachten Sie die Einlaufstrecke von min. 6 x Rohrinnendurchmesser und die Auslaufstrecke von 
min. 2 x Rohrinnendurchmesser für optimale Messergebnisse. 
 
Die Öffnung des Gehäuses erfolgt ohne Werkzeug durch Druck auf den Schnappverschluss, der sich 
seitlich der Stutzen befindet. Das Messumformerkabel kann bis zu  50m lang sein. Um die 
Funktionsstörungen durch Störeinstrahlung zu vermeiden, darf das Messumformerkabel nicht parallel 
mit Leistungskabeln verlegt werden. Wir empfehlen ein abgeschirmtes Kabel mit mind. 0,5 mm² 
Querschnitt je Leiter. Schirm einseitig auflegen. 
 
Einstellungen 
 
Der Druckbereich wird am Drehschalter, SW2, eingestellt und kann in Druckbereiche von -50/+50 Pa 
bis 0-5000 Pa (DTM04) oder 0-2500 Pa  (DTM05) eingestellt werden. 
 
Wird der Drehschalter auf andere Werte als die angegebenen Positionen 0-7 eingestellt, erfasst der 
Druckmessumformer die Einstellung als Position 7, entsprechend dem jeweils höchsten Druckbereich. 
Wird der Messumformer versehentlich auf einen niedrigeren Druckbereich als für den auf den 
Anschlussleitungen anliegenden Druck eingestellt, leuchtet die grüne LED dauernd auf. 
 
An den Schraubklemmen des Druckmessumformers kann ein 0/2-10V-Ausgangssignal und/oder ein 
0/4-20mA-Ausgangssignal abgegriffen werden. 
Ein 0-10V-Ausgangssignal wird auf Klemme 2 und mit DIP1 auf SW1 in Position 

„Off“ abgegriffen. 

Ein 2-10V-Ausgangssignal wird auf Klemme 2 und mit KIP1 auf SW1 in Position  

„On“ abgegriffen. 

Ein 0-20mA-

Ausgangssignal wird auf Klemme 4 und mit DIP1 auf SW1 in Position  „Off“ abgegriffen. 

Ein 4-20mA-

Ausgangssignal wird auf Klemme 4 und mit DIP1 auf SW1 in Position „On“ abgegriffen. 

 
Die Dämpfung des Ausgangssignals lässt sich auf SW1, DIP2 auf 0,4s oder 10s einstellen. Der 
Messumformer misst den Druck mehrmals, und das Ausgangssignal des Messumformers entspricht 
dem Durchschnittswert für den gewählten Zeitraum. Dadurch werden evtl. Druckschwingungen der 
Lüftungsanlage gedämpft. 
 
Nullstellung 
 
Nach Montage des Messumformers und Anschluss an die Stromversorgung ist der Messumformer 
ggf. nullzustellen. Vor dem Nullstellen ist zu gewährleisten, dass der gleiche Druck auf den + und 

Stutzen wirkt, z.B. durch Stoppen der Lüftungsanlage. Leuchtet die gelbe LED konstant auf, wird ein 
Differenzdruck größer als 50 Pa gemessen, was auf unbeabsichtigten Druck in der Anlage 
zurückzuführen sein kann (Luftzug oder geklemmte Schläuche). Es wird empfohlen, während des 
Nullstellens den Druckschlauch/die Druckschläuche vom + und 

–Stutzen zu entfernen. Zu Beginn des 

Nullstellens den eingebauten Nullstellungsschalter (Zero-set switch SW3) aktivieren, wonach die gelbe 
Leuchtdiode bis das Nullstellen abgeschlossen ist blinkt. 
 
 

Summary of Contents for 83004

Page 1: ...8 20 44 Fax 49 0 20 58 79 111 E Mail info seikom electronic com Internet http www seikom electronic de Bedienungsanleitung Drucktransmitter DTM04 DTM05 Unsere Produkte entsprechen den Anforderungen der europäischen Richtlinien WEEE Richtlinie 2012 19 EU RoHS Richtlinie 2011 65 EU ...

Page 2: ...it einem DIP Schalter von Spannung V auf Strom mA umgestellt werden Zwei verschiedene Dämpfungen lassen sich mittels DIP Schalter vorwählen um evtl Druckschwingungen in der Lüftungsanlage im Ausgangssignal des DTM zu unterdrücken Korrekter Anschluss der Spannungsversorgung wird mit einer grünen Leuchtdiode angezeigt Liegt der aktuelle Druck außerhalb des gewählten Messbereichs blinkt die grüne Leu...

Page 3: ...ird der Drehschalter auf andere Werte als die angegebenen Positionen 0 7 eingestellt erfasst der Druckmessumformer die Einstellung als Position 7 entsprechend dem jeweils höchsten Druckbereich Wird der Messumformer versehentlich auf einen niedrigeren Druckbereich als für den auf den Anschlussleitungen anliegenden Druck eingestellt leuchtet die grüne LED dauernd auf An den Schraubklemmen des Druckm...

Page 4: ...Sekunden lang während das Nullstellen ausgeführt wird Leuchtdiode On Ein Blinken Off Grün OK Druck außerhalb des eingestellten Bereiches Keine Stromversorgung Gelb 50Pa Nullstellung wird ausgeführt 50Pa Der Anschluss und die Inbetriebnahme muss vom geschulten Fachpersonal vorgenommen werden Der Netzanschluss L N ist über einen abgesicherten Trennschalter mit den üblichen Sicherungen herzustellen B...

Page 5: ...tunastr 20 D 42489 Wülfrath Telefon 49 0 20 58 20 44 Fax 49 0 20 58 79 111 E Mail info seikom electronic com Internet http www seikom electronic de Abblildung 2 Platzierung der PCB Komponenten Abbildung 3 Elektrisches Anschlussdiagramm ...

Page 6: ...600 Pa 2 On 0 150 Pa 2 On 0 2000 Pa 3 On 0 300 Pa 3 On 0 2500 Pa 4 On 0 500 Pa 4 On 0 3000 Pa 5 On 0 1000 Pa 5 On 0 4000 Pa 6 On 0 1600 Pa 6 On 0 5000 Pa 7 On 0 2500 Pa 7 On Tabelle 2 Wahl von Ausgangsspannung strom Tabelle 3 Wahl der Dämpfung Damping DIP2 0 4 Sec Off 10 Sec On Tabelle 4 Nicht benutzter DIP Schalter Not used DIP2 Not used Off Not used On Irrtümer und Druckfehler sind nicht auszusc...

Page 7: ...elefon 49 0 20 58 20 44 Fax 49 0 20 58 79 111 E Mail info seikom electronic com Internet http www seikom electronic de User manual Pressure transducer DTM04 DTM05 Our products correspond to the requirements of the European guidelines WEEE 2012 19 EU RoHS 2011 65 EU ...

Page 8: ...uired measuring range of the pressure transmitter is set with DIP switches The output signal can be changed from voltage V to current mA by setting a jumper A DIP switch allows two different damping times to be selected so that pressure fluctuations within the ventilation system are attenuated in the transmitter output signal A green LED indicates that supply voltage has been connected correctly I...

Page 9: ...g from 50 50 Pa to 0 5000 Pa DTM04 or 0 2500 Pa DTM05 If the dial is set to values other than the specified positions 0 7 the pressure transmitter will interpret the setting as position 7 corresponding to the highest pressure range If the pressure transmitter is inadvertently set to a pressure range lower than the pressure encountered in the connectors the green LED will light constantly The screw...

Page 10: ...lit if pressure exceeds 50 Pa and flashes for approx 3 seconds during zeroing LED On Flashing Off Green OK Pressure outside set range No supply Yellow 50Pa Zeroing in progress 50Pa Connection and commissioning must be performed by properly authorized and qualified personnel Connection to mains supply L N must be made by means of a protected isolating switch with the usual fuses As a matter of prin...

Page 11: ...tunastr 20 D 42489 Wülfrath Telefon 49 0 20 58 20 44 Fax 49 0 20 58 79 111 E Mail info seikom electronic com Internet http www seikom electronic de Figure 2 Transmitter position in relation to bends and branches Figure 3 Wiring diagramm ...

Page 12: ...On 0 1600 Pa 2 On 0 150 Pa 2 On 0 2000 Pa 3 On 0 300 Pa 3 On 0 2500 Pa 4 On 0 500 Pa 4 On 0 3000 Pa 5 On 0 1000 Pa 5 On 0 4000 Pa 6 On 0 1600 Pa 6 On 0 5000 Pa 7 On 0 2500 Pa 7 On Table 2 Selection of output voltage current Table 3 Selection of damping time Damping DIP2 0 4 Sec Off 10 Sec On Table 4 Free DIP swith Not used DIP2 Not used Off Not used On Mistakes and misprints are not to be excluded...

Reviews: