![Seg VC 828E Instruction Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/seg/vc-828e/vc-828e_instruction-manual_1233489038.webp)
38
08/2020
oder bei Ihren entsprechenden kommunalen Entsorgungs-
einrichtungen.
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie
Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die
Wertstoffsammlung.
Korrektes Entsorgen von gebrauchten Elektro- und
Elektronikgeräten (Elektroschrott):
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne weist
auf die Notwendigkeit der separierten Entsorgung
elektrischer / elektronischer Geräte hin. Gemäß euro-
päischen Vorgaben dürfen gebrauchte Elektro und Elektronik-
geräte nicht mehr als normaler Haushaltsabfall behandelt
werden, sondern müssen an einer entsprechend eingerichteten
Annahmestelle für das Recycling solcher Gerate abgegeben
werden. Die kommunalen Entsorgungsbetriebe haben hierzu
Sammelstellen eingerichtet, an denen private Haushalte ihre
Altgeräte kostenfrei abgeben können. Bitte informieren Sie
sich bei Ihrer Gemeinde bzw. den kommunalen Entsorgungs-
betrieben über die regionalen Möglichkeiten der Rückgabe.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe*
enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer
Gemeinde / Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei