Schwaiger ZHS10 Manual Download Page 1

BEDIENUNGSANLEITUNG ZHS10

4 IN 1 MEHRFACHSENSOR

ZHS10

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf des 

Schwaiger Produktes ZHS10. Im Folgenden erhalten Sie 

nützliche Hinweise zur Handhabung.

Produktbeschreibung

Der Z-Wave 4 in 1 Sensor ist mit drei verschiedenen Sensoren ausgestattet:

Tür-/Fenstersensor

PIR/Bewegungsmelder

Temperatur

Lichtsensor

Der Multisensor vereint 4 Sensoren in einem Gerät. Er besteht aus einem Tür-/ 

Fenstersensor, einem Bewegungs-, Licht- und Temperatursensor. Auf diese Weise 

eignet sich der ZHS10 perfekt für Sicherheitsanwendungen und andere Automa-

tisierungs-Szenarien, wie Licht- oder Temperatursteuerung.

Das Produkt besteht aus zwei Elementen - einem Detektor und einem Magnet - 

von welchen der Magnet auf dem beweglichen Teil des Fensters oder der Tür und 

der andere Teil auf dem Rahmen angebracht wird.

Batterien

Dieses Gerät wird mit Batterien betrieben. Nur Batterien des angegebenen Typs 

verwenden. Gebrauchte Batterie enthält gefährliche Stoffe und darf nicht mit dem 

Hausmüll entsorgt werden!

Batterietyp: 1 x CR123A

Installationsanleitung

Öffnen Sie das Gehäuse indem Sie die Gehäusevorderseite abnehmen. Legen Sie 

die mitgelieferte CR123A Batterie in das Batteriefach, und schließen Sie das Gerät 

wieder. Der Sensor besteht aus zwei Teilen, dem Hauptgerät und einem Magnet. 

Das Hauptgerät sollte am Tür- bzw. Fensterrahmen und der Magnet am bewegli-

chen Teil der Tür bzw. des Fensters installiert. Wenn das Gerät als Bewegungsmel-

der verwendet wird, befestigen Sie es in einer Höhe von ca. 2m an einer Wand. Um 

sicherzustellen, dass das Gerät seine volle Funktionsfähigkeit erbringen kann, brin-

gen Sie das Gerät in eine Position, die eine große Reichweite im Raum ermöglicht. 

Befestigen Sie die Teile des Gerätes mit Hilfe der Schrauben oder des doppelseitigen 

Klebebandes auf einer glatten Oberfläche.

Verhalten des Gerätes im Z-Wave Netz

Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Da-

mit es mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein be-

stehendes Z-Wave Netz eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave 

Inklusion genannt. Geräte können Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Pro-

zess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide Prozesse werden von einem Controller 

gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw. Exklusion-Modus geschaltet werden 

muss. Das Handbuch des Controllers enthält Informationen, wie er in diese Modi 

zu schalten ist. Erst wenn der Controller des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus 

ist, können Geräte hinzugefügt werden. Das Verlassen des Netzes durch Exklusi-

on führt zum Rücksetzen dieses Gerätes in den Auslieferungszustand.

Bedienung des Gerätes

Das Gerät kann für Sicherheitsanwendungen oder zur 

Hausautomation verwendet werden. Der (1) Tür-/Fens-

tersensor und der (2) PIR/Bewegungsmelder können in 

Alarmsysteme eingebunden werden. Alternativ können die 

beiden Sensoren verbunden mit dem Lichtsensor oder dem 

Temperatursensor zur Hausautomation eingesetzt werden. 

Ein mögliches Szenario wäre das Schalten der Beleuchtung 

eines Raumes bei Dunkelheit mit einem Z-Wave Schalter, 

wenn die Tür öffnet, und eine Person den Raum betritt.

Der Temperatursensor kann zum Regeln des Raumklimas in 

Verbindung mit Heizungssteuerungen verwendet werden, 

oder bei starken Temperaturschwankungen durch Frost 

oder Feuer einen Alarm auslösen. Nachdem das Gerät in 

Betrieb genommen wurde, benötigt es einige Minuten, bis 

es voll einsatzbereit ist und Bewegungen richtig erkennt.

Der Multisensor ist mit einem Schutzschalter ausgestattet, 

der beim Entfernen des Gerätes einen Alarm auslöst.

Technische Daten

Batterietyp

1 x CR123A

Frequenz

868,42 MHz

Sendeleistung

<1mW

 ACHTUNG!

Das Gerät ist kein Spielzeug. Von Kindern und Haustieren fernhalten. Das Gerät 

ist nicht reparabel, es darf nicht geöffnet werden. 

Entsorgungshinweis

Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte beachten Sie die gültigen Entsor-

gungsvorschriften für Batterien. Das ist ein elektrisches Gerät. Es kann kos-

tenfrei bei entsprechenden Annahmestellen abgegeben werden.

Vereinfachte Konformitätserklärung nach RED-Richtlinie

Hiermit erklärt die Firma Schwaiger GmbH, dass der beschriebene Funkanlagentyp 

der Richtlinie 2014/53/EU und den weiteren für das Produkt zutreffenden Richtli-

nien entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der 

folgenden Internetadresse verfügbar: http://konform.schwaiger.de

PIR-Sensor
Licht-Sensor

Schutzschalter

Einbuchen (Inklusion) oder Ausbuchen (Exklusion) des Sensors

Zur Bestätigung von Inklusion und Exklusion wird der Manipulationsschutz-
Taster auf der Rückseite des Gerätes dreimal schnell hintereinander gedrückt
(innerhalb einer Sekunde).

BDA_ZHS10_d

HERSTELLERINFORMATION

Sehr geehrter Kunde, 

sollten Sie technischen Rat benötigen und 

Ihr Fachhändler konnte Ihnen nicht wei-

terhelfenkontaktieren Sie bitte unseren 

technischen Support.

Schwaiger GmbH   

Würzburger Straße 17

90579 Langenzenn

Hotline: +49 (0) 9101 702-199

www.schwaiger.de

[email protected]

Reviews: