II/ 4
SLM
D
2.4 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme:
1. Technische Daten, Bilder, Positionsnum-
mern, bestimmungsgemäße Verwen-
dung und Sicherheitshinweise beachten
(siehe auch Bedienungsanleitung Teil 1
Kapitel „Technische Daten“ und Kapitel
„Bestimmungsgemäße Verwendung“).
2. Sichtprüfung vornehmen.
3. Nicht unter 5° C anwenden.
4. Wenn vorhanden: Abluft- / Zuluft-
schlauch (Pos. 15) montieren.
5. Schleifmittel- / Werkzeugmontage siehe
Bedienungsanleitung Teil 1 Inbetrieb-
nahme.
Druckluftanschluss:
1. Wartungseinheit mit Filterdruckminderer
und Nebelöler vorschalten.
2. Schnellkupplung des Druckluftschlau-
ches auf den Stecknippel (Pos. 01) drü-
cken (Bild 1a).
Betrieb:
1. Werkzeug auf das zu bearbeitende Ob-
jekt aufsetzen.
2. Sicherheitshebel (Pos. 08), falls vorhan-
den umlegen (Bild 6a) und Abzugshebel
(Pos. 02) betätigen.
3. Falls Abzugshebel (Pos. 02) nicht vor-
handen:
Drehventil / Luftregulierung (Pos. 03)
entsprechend verdrehen (Bild 7a).
4. Falls Luftregulierung vorhanden:
an Luftregulierung (Pos. 03) Drehmo-
ment regeln (Bild 8a).
Nach dem Einsatz:
1. Schnellkupplung vom Stecknippel
(Pos. 01) trennen (Bild 1b).
2. Schleifmittel / Werkzeuge demontieren.
3. Gerät trocken reinigen und lagern
2.5 Wartung
L
Regelmäßige Schmierung ist erforderlich!
X
Ölen über eine Wartungseinheit
mit Filterdruckminderer und Nebelöler.
X
Ölen von Hand in den
Stecknippel (Pos. 01).
X
Bei längerer Betriebspause zusätzlich über
Stecknippel (Pos. 01) mit Spezialöl für
Druckluftwerkzeuge ölen.
2.6 Außerbetriebnahme
Lagerung:
Gereinigt, trocken, staubfrei,
nicht unter 5° C.
Entsorgung:
Verpackung / Gerät / verwen-
dete Materialien nach den geltenden gesetz-
lichen Vorschriften entsorgen.
2.7 Ersatzteilservice
Die aktuellen Explosionszeichnungen und Er-
satzteillisten zu unseren Produkten stehen
Ihnen auf unserer Website www.schneider-
airsystems.com/td/ zur Verfügung. Mit spe-
ziellen Fragen wenden Sie sich bitte an den
Schneider Druckluft Service Ihres Landes
(Adressen im Service-Anhang) oder an Ihren
Händler.
2.8 Gewährleistungsbedin-
gungen
Grundlage für Gewährleistungsansprü-
che:
komplettes Gerät im Originalzustand /
Kaufbeleg.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen
erhalten Sie auf Material- und Ferti-
gungsfehler:
nur privater Gebrauch 2 Jahre;
gewerblicher Gebrauch 1 Jahr
Ausgeschlossene Gewährleistungsan-
sprüche:
Verschleiß- / Verbrauchsteile; un-
sachgemäßer Gebrauch; Überlastung /
falscher Druck; Manipulation / Zweckent-
fremdung; mangelnde / falsche / keine War-
tung oder Schmierung; Stoß / Schlag;
Staub- / Schmutzanfall; nicht zulässige / fal-
sche Arbeitsweise; falsche Energie; nicht /
ungenügend aufbereitete Druckluft; Nichtbe-
achten der Bedienungsanleitungen; falsche
Verarbeitungs- / Arbeitsmittel.
Summary of Contents for D322659
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ......
Page 50: ...II 32 SLM RUS 2 3 X X 1 X X X X...
Page 51: ...SLM II 33 RUS X X X X X X X X X X X X X X X 15 X X X X X X...
Page 54: ...II 36 SLM RUS 2 9 1 1 A 03 X X X X X...
Page 55: ......