![Scheppach 5909230900 Instruction Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/scheppach/5909230900/5909230900_instruction-manual_1211312013.webp)
www.scheppach.com /
+(49)-08223-4002-99 /
+(49)-08223-4002-58
DE | 13
15. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist
somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie
defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Pro
-
dukts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Alt
-
geräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in
Elektro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesund
-
heit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung natür
-
licher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffent
-
lich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
oder Ihrer Müllabfuhr.
16. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine
einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an
Ihre Service-Werkstatt.
Störung
mögliche Ursache
Abhilfe
Gerät startet nicht
Akku leer
Akku aufladen
Akku defekt
Prüfen Sie Akku, falls erforderlich, veranlassen Sie eine
Reparatur durch einen anerkannten Elektriker
Ein-/Ausschalter defekt
Reparatur durch ein autorisiertes Servicecenter
Motor defekt
Reparatur durch ein autorisiertes Servicecenter
Motor stoppt im Betrieb
Akku leer
Akku aufladen
Akku nicht richtig eingesetzt
Akku neu einsetzen
Akku defekt
Kontakte reinigen, Original Akku ersetzen
Verminderte Leistung
Akku verbraucht
Akku ersetzen
Akku nicht voll geladen
Akku laden