![Scheppach 5907903901 Instruction Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/scheppach/5907903901/5907903901_instruction-manual_1210805011.webp)
www.scheppach.com
DE | 11
•
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
• Alle beweglichen Teile sind in periodischen
Zeitabständen nachzuschmieren!
Kohlebürsten
•
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie
die Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft
überprüfen. Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur
von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als
Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Meißel
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem
Service-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf
der Titelseite.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung (über die Service-Hotline)
müssen folgende Angaben gemacht werden:
•
Typ des Geräts
•
Artikelnummer des Geräts (ist der Verpackung bzw.
der Anleitung zu entnehmen)
12. Reinigung
12.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Wir empfehlen, das Gerät direkt nach jeder
Benutzung zu reinigen.
12.1.1 Reinigung außen
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden
•
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung
• Schnittstellen durch Überfahren der
Anschlussleitung
•
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
•
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der
Isolationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den
einschlägigen
VDE-
und
DIN-Bestimmungen
entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen
mit Kennzeichnung H07RN-F
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem
Anschlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
•
Die Netzspannung muss 220-240 V~ betragen.
•
Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen
einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter
aufweisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen
Ausrüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
•
Stromart des Motors
•
Daten des Maschinen-Typenschilds
11. Wartung
m
Warnung!
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.