![Sanremo MILANO S Instruction Booklet Download Page 34](http://html.mh-extra.com/html/sanremo/milano-s/milano-s_instruction-booklet_809477034.webp)
34
DEUTSCH
MILANO S
Erste installation und waschen
Aktivieren Sie das Heißgetränkgerät und bringen Sie es auf die
Nennbetriebsbediengungen, so dass es für 4 Stunden statisch “betriebsbereit”
bleibt (Nenntemperatur und Kesseldruckbedingungen: 120 ° C - 1 bar).
Nach 4 Stunden Wasser aus den Brühgruppen und Brühkopf abgeben und
abtropfen lassen, bis der gesamte Hydraulikkreislauf abgelassen ist, um jegliche
anfänglichen Verunreinigungen zu beseitigen.
Dann das Gerät wieder einlegen und nach den Betriebsanleitungen auf die
Nennbetriebsbedingungen bringen.
Abgabe von heißem Wasser
Sicherstellen, dass das Manometer des Kessels einen Druck von 0,5:1 bar
anzeigt.
Die Taste (M6) für die Abgabe von heißem Wasser drücken. Für das Beenden
der Wasserabgabe diese Taste erneut drücken.
Bitte lassen Sie größte Vorsicht walten, um Verbrühungen zu
vermeiden.
Dampfabgabe
Sind alle Modelle mit 2 Dampfrohren ausgerüstet, die sich auf beiden Seiten der
Arbeitsfläche befinden. Diese Dampfrohre sind zurückspringend und ausrichtbar,
da sie ein Kugelgelenk besitzen. Für die Dampfabgabe einfach den Drehknopf
(B) gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Bitte lassen Sie größte Vorsicht walten, um Verbrühungen zu
vermeiden.
Kaffeeabgabe Mod. MILANO S
Den Filterträger (E) in seinen Sitz (F) einsetzen, indem er gegen den
Uhrzeigersinn gedreht wird. Auf der Tastatur (M) das Symbol auswählen, das der
Art der gewünschten Abgabe entspricht: M1=Abgabe eines kurzen/normalen
Kaffees.
M2=Abgabe eines normalen/langen Kaffees. M3=Abgabe von zwei kurzen/
normalen Kaffees. M4=Abgabe von zwei normalen/langen Kaffees.
M5=Taste für elektronische Programmierung oder manuelle Dauerabgabe.
Programmierung der Dosen
a)
Der Zugriff auf diese Phase erfolgt, indem die Taste M5 der ersten
Druckknopftafel links für mehr als 5 Sekunden gedrückt gehalten wird. Die Leds
der Tasten M5 beginnen anhaltend zu blinken. Das Symbol auswählen, das der
gewünschten Dosierung entspricht und für die Abgabe drücken. Die Taste M5
und die Taste der vorgewählten Dosierung bleiben gleichzeitig eingeschaltet.
Nach Erreichen der gewünschten Dosierung erneut die vorgewählte Dosiertaste
so drücken, dass es dem Steuergerät ermöglicht wird, die Daten zu speichern.
Diesen Arbeitsgang für alle 4 Dosierungen der Druckknopftafel wiederholen.
Auch für die Taste für die Entnahme von heißem Wasser (M6) kann durch
Wiederholung des oben beschriebenen Arbeitsgangs eine Dosierung eingestellt
werden. Am Ende des Arbeitsgangs wird die gespeicherte Dosierung
automatisch auch von den restlichen Gruppen benutzt. Die übrigen Gruppen
können jedoch unabhängig programmiert werden durch Wiederholung der zuvor
ausgeführten Arbeitsgänge nachdem nur die erste Gruppe links programmiert
wurde.
b)
Im Steuergerät gibt es 2 Sicherheitssysteme, die das elektronische
System und verschiedene Komponenten der Maschine schützen. Sollte bei
Drücken einer Taste für die Kaffeedosierung das entsprechende Led blinken,
so zeigt dies eine Störung des elektronischen Systems oder das Fehlen der
Summary of Contents for MILANO S
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 6: ......
Page 20: ...20 ENGLISH MILANO S INSTALLING THE POWER SUPPLY CABLE ...
Page 29: ......
Page 44: ...44 FRANCAIS MILANO S SCHÉMA DE MONTAGE DU CÂBLE D ALIMENTATION ...
Page 53: ......
Page 56: ...56 ESPAGNOL MILANO S ESQUEMA DE INSTALACIÓN DEL CABLE DE ALIMENTACIÓN ...
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ...Cod 80011146 Agg 12 2017 ...