
18
19
DE
6.3 Inspektion
Wir empfehlen, den Aluminium Rollator mindestens einmal im Jahr, idealerweise
sogar zweimal, einer Inspektion durch den Fachhändler/Saljol zu unterziehen. Sollten
während des Gebrauchs Fehler oder Defekte auftreten, ist der Aluminium Rollator
unverzüglich beim Fachhändler/Saljol zur Instandsetzung abzugeben. Saljol behält
sich das Recht vor, die Garantieansprüche einzuschränken, falls der Rollator nicht
regelmäßig gewartet wurde.
7. Transportbeschreibung
Der Rollator ist leicht zu falten und damit bequem für den Transport zu verstauen.
Sollte es notwendig sein, ihn z.B. im Auto zu transportieren, so folgen Sie bitte den
Anweisungen zur Faltung. Achten Sie darauf, den Rollator auf sichere Art und
Weise zu verstauen, um ihn gegen plötzliche und gefährliche Bewegungen (z.B.
Bremsen beim Autofahren) zu sichern.
Die Saljol Transporttasche als Zubehör schützt Ihren Rollator vor äußeren Einflüssen
und Schäden beim Transport.
8. Lagerung und Versand
Der Rollator sollte in einer aufrechten Position gelagert werden. Falls der Rollator
eingelagert oder versendet werden soll, ist es ratsam die Originalverpackung aufzu-
bewahren und für diese Zwecke einzulagern, so dass sie im Bedarfsfall verfügbar ist.
Dann ist Ihr Rollator optimal gegen Umwelteinflüsse während der Lagerung oder des
Transports geschützt.
8.1 Lagerbedingungen
Der Rollator ist in trockenen, möglichst temperierten Räumen lichtgeschützt so zu
lagern, dass von außen keine Druckbelastung einwirkt.
Temperatur:
-10° bis +35° C
Luftfeuchtigkeit: 45 % bis 60 %
6. Wartung
6.1 Reinigung
Rahmen
Die Reinigung kann mit warmem Wasser und einem Schwamm vorgenommen
werden. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann dem Wasser ein handelsübliches
Reinigungsmittel zugesetzt werden. Desinfektionsmittel sind problemlos einsetzbar.
Kunststoffteile pflegen Sie am besten mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger.
Beachten Sie bitte die Anwendungshinweise des verwendeten Reinigungsmittels.
Um Quietschen oder Knarren der Faltmechanik abzustellen, können einfache Mittel
wie z.B. Teflon-Spray verwendet werden.
Wichtig
Verwenden Sie keinesfalls aggressive Reinigungsmittel wie z. B.
Lösungs-/Scheuermittel oder harte Bürsten.
Räder
Reinigen Sie die Räder mit warmem Wasser und einem milden Lösungsmittel.
Verwenden Sie gegebenenfalls eine Kunststoffbürste, keinesfalls eine Drahtbürste.
Um Quietschen oder Knarren der Räder, beziehungsweise der Vorderradgabel,
abzustellen, können einfache Mittel wie z.B. Teflon-Spray verwendet werden.
Wichtig
Reinigen Sie den Rollator keinesfalls mit einem Hochdruck-/Dampf-
reiniger!
6.2 Desinfektion
Der Aluminium Rollator ist mit haushaltsüblichem Desinfektionsmittel desinfizierbar.
Die Robert-Koch-Liste der zugelassenen Desinfektionsmittel finden Sie auf
http://www.rki.de
Lassen Sie den Rollator an der Luft trocknen und beachten Sie dabei die Einwirkzeit
des von Ihnen verwendeten Desinfektionsmittels.