
10
SALICRU
•
Bei den Modellen mit 6 und 10 kVA den Schutzdeckel von den
Anschlussklemmen
11
abnehmen. Nachdem die Anschluss-
arbeiten abgeschlossen sind, diesen wieder anbringen.
Der Deckel
11
verfügt über einige Kabelverschrau-
bungen
12
für die Durchführung von Kabeln. Bevor
die Leiter an den entsprechenden Klemmen angeschlossen
werden, sollen diese durch diese Kabelverschraubungen
durchgeführt werden.
Zu der AC-Eingangsstrombuchse.
Von dem IEC-Ausgangsstecker
der USV oder des Stabilisators
IEC-Ausgangsbuchsen
zu den Verbrauchern
Zum IEC-Eingangsstecker der
USV oder des Stabilisators.
Abb. 7.
Anschlussbeispiel für einen manuellen Bypass
mit 3 kVA.
•
Für die Modelle mit 6 und 10 kVA verfügt der manuelle By-
pass über einen Hilfskontakt
10
, der als EBMS bezeichnet
wird und mit seinem Gegenstück an der USV oder am Sta-
bilisator angeschlossen werden muss und dessen Aufgabe
bereits zuvor beschrieben wurde.
Wenn die USV oder der Stabilisator nicht über diesen
Kontakt verfügen oder nicht miteinander verbunden
sind, besteht bei einem Fehler ein größeres Kurzschlussri-
siko. Die Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch-
führen.
•
In den Darstellungen der Abb. 7 und/oder 8 wird grafisch
dargestellt, wie der manuelle Bypass an einer USV oder
einem Stabilisator und an Verbrauchern, je nach Leistung,
angeschlossen wird.
Die angegebenen Ein- und Ausgangsanschlüsse
strikt einhalten, sonst können Schäden an der USV
oder am Stabilisator, am manuellen Bypass und an den Ver-
brauchern verursacht werden.
•
Da es sich um ein Gerät mit Schutz gegen Strom-
schläge Klasse I handelt, muss unbedingt ein Er-
dungsschutzleiter installiert werden
[
]
.
Bei Bypass-Modellen bis 3 kVA.
Der Netzanschlussstecker des Bypasses wird in eine
Steckdose gesteckt, die mit einem ordnungsgemäß in-
stallierten Erdungsanschluss versehen ist, und über die
IEC-Stecker wird dieser mit dem gesamten System ver-
bunden.
Bei Bypass-Modellen mit 6 und 10 kVA.
Die Eingangserdungsklemme
5
an den Schutzleiter
[
]
anschließen. Ein zweiter Anschluss
5
ist neben den Aus-
gangsklemmen vorhanden. Das Erdungskabel, das an
der USV oder dem Stabilisator angeschlossen werden
soll, kann von jedem von diesen entnommen werden.
1
N
1
R
4
U
4
N
3
U
3
N
2
R
2
N
Bypass-Signal
Zu einer AC-Eingangs-
strombuchse oder zu
AC-Eingangsklemmen.
Zu Eingangsklemmen der
USV oder des Stabilisators.
Von Ausgangsklemmen der
USV oder des Stabilisators.
Abb. 8.
Anschlussbeispiel für einen manuellen Bypass
mit 6 und 10 kVA.
Summary of Contents for BM-R 3 kVA
Page 1: ...MANUAL DE USUARIO BYPASS MANUAL EN RACK BM R 3 6 y 10 kVA...
Page 2: ...2 SALICRU...
Page 14: ...14 SALICRU...
Page 15: ...15 BM R Bypass manual en rack MANUAL DE USUARIO...
Page 17: ...USER S MANUAL RACK MOUNTING MANUAL BYPASS BM R 3 6 and 10 kVA...
Page 18: ...2 SALICRU...
Page 30: ...14 SALICRU...
Page 31: ...15 BM R Rack mounting manual bypass USER S MANUAL...
Page 33: ...MANUEL D UTILISATEUR BYPASS MANUEL SUR RACK BM R 3 6 et 10 kVA...
Page 34: ...2 SALICRU...
Page 46: ...14 SALICRU...
Page 47: ...15 BM R Bypass manuel sur rack MANUEL D UTILISATEUR...
Page 49: ...MANUAL DO UTILIZADOR BYPASS MANUAL EM RACK BM R 3 6 e 10 kVA...
Page 50: ...2 SALICRU...
Page 62: ...14 SALICRU...
Page 63: ...15 BM R Bypass manual em rack MANUAL DO UTILIZADOR...
Page 65: ...BETRIEBSANLEITUNG MANUELLER BYPASS IN RACKAUSF HRUNG BM R 3 6 und 10 kVA...
Page 66: ...2 SALICRU...
Page 78: ...14 SALICRU...
Page 79: ...15 BM R Manueller Bypass in Rackausf hrung BETRIEBSANLEITUNG...