
Video 60 Plus Studio
Benutzerinformation
- 16 -
->
Bei geschlossener Horizontalbremse und geöffneter
Vertikalbremse lösen Sie nun die Aufbau-Arretierung
durch Herausziehen des roten Knopfes und Drehung
um 90°. (Durch Heben und Drücken der Schwenkarme
erleichtern Sie das Öffnen.)
->
Drehen Sie den vertikalen Steuerring auf Position 0.
->
Lösen Sie die Klemmung der Kamera-Balanceplatte
Beim Video 60 Plus Studio wird der Klemmhebel an der
linken Seite des Kopfes geöffnet.
->
Durch Vor- und Zurückdrehen der Spindel verschieben
Sie die Kamera so lange bis Sie die Position gefunden
haben, in der die Kamera horizontal ausbalanciert ist.
Hecklastige Kameras werden durch Rechtsdrehen an
der Spindel nach vorne verschoben, frontlastige
Kameras durch Linksdrehen nach hinten. Sie erleichtern
das Verschieben, indem Sie die Kamera horizontal halten.
->
Sichern Sie die Balanceplatte mit dem Klemmhebel
(der Spindeltrieb ist selbsthemmend, die Klemmung
dient zur Beseitigung von Spiel).
Beim Video 60 Plus Studio wird der Klemmhebel an der
linken Seite des Kopfes geschlossen.
Bitte beachten Sie:
Falls es Ihnen nicht gelingt die
Kamera zu zentrieren, schrauben Sie
die V-Platte an eine andere Position
der Stativadapterplatte.
3.6 Einstellen der Kamerabalance
->
Halten Sie die Hand am Schwenkarm und schalten
Sie über den Drehknopf des Gewichtsausgleichs
schritt weise Ausgleichsfedern ab.
->
Testen Sie nach jeder abgeschalteten Feder, ob die
Kamera in der geneigten Stellung annähernd stehen
bleibt, d.h. die Kamera sollte in jeder Neigeposition
weder stark nach unten abkippen noch nach oben
zurückfedern.