
- 15 -
Video 25 Plus / FB
Benutzerinformation
3.6 Einstellen der Kamerabalance
Á
Halten Sie die Hand am Schwenkarm und schalten Sie
über den Drehknopf des Gewichtsausgleichs
schrittweise Ausgleichsfedern ab.
Á
Testen Sie nach jeder abgeschalteten Feder, ob die
Kamera in der geneigten Stellung annähernd stehen
bleibt, d.h. die Kamera sollte in jeder Neigeposition
weder stark nach unten abkippen noch nach oben
zurückfedern.
Bitte beachten:
Das Verringern der Ausgleichskraft wird in
jeder Neigeposition sofort wirksam, das Erhöhen jedoch
nur in Horizontalstellung (Federn rasten hörbar ein).
3.7 Einstellen der Dämpfung
Der Fluidkopf verfügt horizontal und vertikal über je sieben
Dämpfungsstufen und eine Nullstellung.
Durch Drehen an den Steuerringen wird die gewünschte
Dämpfung eingestellt. In der Nullstellung ist die Dämpfung
völlig abgeschaltet. Einstellung darf nur auf volle Raststel-
lung erfolgen. Durch einen ersten langsamen Schwenk
rasten die Schaltstifte ein.
ACHTUNG
: Bei Lastschwenks zwischen den Raststellun-
gen können die Schaltstifte und/oder die Rastscheiben
beschädigt werden.
Befinden sich die Steuerringe auf gleichem Index (z.B.
”3”), dann ist die Stärke der Horizontal- und Vertikaldämp-
fung genau gleich und damit sind saubere, ruckfreie Dia-
gonalbewegungen möglich.
3.8 Bremsen
Die Horizontalbremse löst die Klemmung für horizontale
und die Vertikalbremse für vertikale Schwenks. Beide
Bremsen können während der Aufnahme vibrationsfrei
betätigt werden.
Summary of Contents for Video 25 Plus FB
Page 1: ...Video 25 Plus Video 25 Plus FB Manual Benutzerinformation...
Page 5: ...III...
Page 6: ...IV...