
Bedienungsanleitung
Video 18 Plus
Video 20 Plus
- 10 -
➪
Wählen Sie nun den Dämpfungsgrad für die Neigungs-
bewegung mittels des Steuerrings. Bei richtig gewählter
Position sollte die Kamera spätestens bei Dämpfungs-
stufe 3 keine eigenständige Neigebewegung mehr
zeigen.
➪
Bitte beachten Sie: Das Verringern der Ausgleichskraft
wird in jeder Neigeposition sofort wirksam, das Erhöhen
jedoch nur in Horizontalstellung (Federn rasten hörbar
ein).
➪
Falls es Ihnen nicht gelingt die Kamera zu zentrieren,
schrauben Sie die Kameraplatte an eine andere Positi-
on der Stativadapterplatte.
3.4 Einstellen der Dämpfung
Die Plus Köpfe verfügen horizontal und vertikal über je sie-
ben Dämpfungsstufen und eine Nullstellung.
Durch Drehen an den Steuerringen wird die gewünschte
Fluiddämpfung eingestellt. In der Nullstellung ist die Dämp-
fung völlig abgeschaltet. Einstellung nur auf voller Raststel-
lung. Durch einen ersten langsamen Schwenk rasten die
Schaltstifte ein.
ACHTUNG: Bei Lastschwenks zwischen den Raststellun-
gen können die Schaltstifte und/oder die Rastscheiben
beschädigt werden.
Befinden sich die Steuerringe auf gleichem Index (z.B. „3“),
dann ist die Stärke der Horizontal- und Vertikaldämpfung
genau gleich und damit sind saubere, ruckfreie Diagonal-
bewegungen möglich.
3.5 Bremsen
Die Horizontalbremse löst die Klemmung für horizontale
und die Vertikalbremse für vertikale Schwenks. Beide
Bremsen können während der Aufnahme vibrationsfrei
betätigt werden.