![S+S Regeltechnik RHEASREG KLSW Series Operating Instructions, Mounting & Installation Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/s-s-regeltechnik/rheasreg-klsw-series/rheasreg-klsw-series_operating-instructions-mounting-and-installation_3320269005.webp)
5
D
RHEASGARD
®
KLGF 1
TECHNISCHE DATEN
Typ
KLGF 1
Artikel-Nr.
Betriebsspannung
24 V AC ⁄ DC
Spannungstoleranz
+ 10%
Überspannungskategorie
II
Signalanzeige, Spannung
Netz vorhanden
Leistungsaufnahme
max. 2 VA
Umgebungstemperatur Gerät
–20..+60 °C
Signalausgang Strömung in V
0..10 V (Ra =10 kOhm) Relativ
Genauigkeit des Ausgangssignals
+ ⁄ - 10% MW
Reproduzierbarkeit des Ausgangssignals
± 1%
Medientemperaturbereich
0..+70 °C
Temperaturgradient
15 K ⁄ min
Schaltpunkt
Einstellbar über Poti
Messbereich
0,1- 30 m ⁄ s
Messfühler
Eingebaut
Eintauchtiefe
130 mm
Prozessanschluss
PG7, Montageflansch
Sensorwerkstoff
MS58, vernickelt
Druckfestigkeit
10 bar
Schutzart Gehäuse
IP 65
Schutzart Sensor
IP 67
Verschmutzungsklasse
II
Anschluss
3 Klemmen, 2,5 mm
2
Gehäuseabmessungen
ohne Display: 72 x 64 x 37,8 mm (Tyr 1)
mit Display : 108 x 70 x 73,5 mm (Thor II)
Prüfzeichen
0
Zubehör
Montageflansch
Referenzbedingungen:
Einlaufstrecke >10 x DN, Auslaufstrecke >5 x DN laminare Strömung: Luft bei 0°C und 1,013 bar
Einbaubedingungen KLGF 1
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, müssen folgende Punkte beachtet werden.
• Die Fühlerspitze sollte möglichst in der Rohrmitte sitzen.
Das Querloch im Fühlerschaft muss voll vom gasförmigen Medium durchströmt werden.
• Die Markierung dient dabei als Montagehilfe.
• Bei Senkrecht verlegten Rohren, sollte die Strömungsrichtung von unten nach oben verlaufen.
• freie Einlaufstrecke 5 x D vor dem Sensor und 3 x D Auslaufstrecke nach dem Sensor Einhalten.
• Den Strömungswächter nur über den Sechskant des Sensorgehäuses einschrauben
• Der Strömungswächter ist Einbaulageunabhängig.