S+S Regeltechnik 1301-1151-0080-100 Operating Instructions, Mounting & Installation Download Page 5

Als AGB gelten ausschließlich unsere sowie die gültigen „Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektro industrie“  
(ZVEI Bedingungen) zuzüglich der Ergänzungsklausel „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.

Außerdem sind folgende Punkte zu beachten:

–  Vor der Installation und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten!

–  Der Anschluss der Geräte darf nur an Sicherheitskleinspannung und im spannungslosen Zustand erfolgen. Um Schäden und Fehler am Gerät  

(z.B. durch Spannungsinduktion) zu verhindern, sind abgeschirmte Leitungen zu verwenden, eine Parallelverlegung zu stromführenden Leitungen zu 
vermeiden und die EMV- Richtlinien zu beachten.

–  Dieses Gerät ist nur für den angegebenen Verwendungszweck zu nutzen, dabei sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften des VDE,  

der Länder, ihrer Überwachungsorgane, des TÜV und der örtlichen EVU zu beachten.  
Der Käufer hat die Einhaltung der Bau- und Sicherungsbestimmung zu gewährleisten und Gefährdungen aller Art zu vermeiden.

–  Für Mängel und Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstehen, werden keinerlei Gewährleistungen und Haftungen 

übernommen.

–  Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen.

–  Die Installation der Geräte darf nur durch Fachpersonal erfolgen.

–  Es gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschlussbedingungen der zum Gerät gelieferten Montage- und Bedienungs anleitung,  

Abweichungen zur Katalogdarstellung sind nicht zusätzlich aufgeführt und im Sinne des technischen Fortschritts und der stetigen Verbesserung 
unserer Produkte möglich.

–  Bei Veränderungen der Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungsansprüche.

–  Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörpern) oder deren Wärmestrom eingesetzt werden, eine direkte Sonnen-

einstrahlung oder Wärmeeinstrahlung durch ähnliche Quellen (starke Leuchte, Halogenstrahler) ist unbedingt zu vermeiden.

–  Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV- Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Funktionsweise führen.

–  Dieses Gerät darf nicht für Überwachungszwecke, welche ausschließlich dem Schutz von Personen gegen Gefährdung oder  Verletzung dienen und 

nicht als Not-Aus-Schalter an Anlagen und Maschinen oder vergleichbare sicherheitsrelevante Aufgaben verwendet werden.

–  Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu den Angaben dieser Anleitung aufweisen.

–  Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet.

–  Reklamationen werden nur vollständig in Originalverpackung angenommen.

Vor der Installation und Inbetriebnahme ist diese Anleitung zu lesen und die alle darin gemachten Hinweise sind zu beachten!

D  

Wichtige Hinweise

Schaltbild 

Parallelbetrieb

Schaltbild 

Einzelbetrieb

VERSORGUNGSSPANNUNG:

Als Verpolungsschutz der Betriebsspannung ist bei dieser Gerätevariante 
eine Einweggleichrichtung bzw. Verpolungschutzdiode integriert. Diese 
 interne Einweggleichrichtung erlaubt auch den Betrieb mit AC-Versorgungs-
spannung bei 0  - 10 V Geräten. 

Das Ausgangssignal ist mit einem Messgerät abzugreifen. Hierbei wird  
die Ausgangsspannung gegen das Nullpotenial (O V) der Eingangsspannung 
ge  messen!

Wird dieses Gerät mit 

DC - Versorgungsspannung

 betrieben, ist der Be-

triebsspannungseingang UB+ für 15...36 V DC - Einspeisung und UB– bzw. 
GND als Masseleitung zu verwenden!

Werden mehrere Geräte von einer 24 V 

AC - Spannung

 versorgt, ist 

 

darauf zu achten, dass alle „positiven“ Betriebsspannungseingänge (+) der 
Feldgeräte miteinander verbunden sind, sowie alle „negativen“ Betriebs-
spannungseingänge  (–) = Bezugspotential miteinander ver 

bunden sind 

(phasen gleicher  Anschluss  der  Feldgeräte).  Alle  Feld ge räte  aus gänge 
 müssen auf das gleiche Potential bezogen werden!

Bei Verpolung der Versorgungsspannung an einem der Feldgeräte  würde 
über dieses ein Kurzschluss der Versorgungsspannung erzeugt. Der somit 
über dieses Feldgerät fließende Kurzschlussstrom kann zur Beschädigung 
dieses Gerätes führen. 

Achten Sie daher auf die korrekte Verdrahtung!

Schaltung

Schaltung

0-10V

0V/GND

0-10V

0V/GND

Versorgung mit

AC 24V~ 

0V

DC 15-36V =  GND

AC 24V~ 

0V

DC 15-36V =  GND

Schaltung

0-10V

0V/GND

V

Versorgung mit

Summary of Contents for 1301-1151-0080-100

Page 1: ...uftdruck kalibrierf hig mit aktivem Ausgang G Operating Instructions Mounting Installation Measuring transducers for atmospheric pressure calibrateable with active output F Notice d instruction Conver...

Page 2: ...F r Ma zeichnung ALD Dimensional drawing Plan cot Ma zeichnung ALD Display Dimensional drawing Plan cot 107 72 64 14 8 37 8 M16x1 5 107 72 64 14 8 37 8 M16x1 5 14 8 43 3 64 M16x1 5 107 72 14 8 43 3 64...

Page 3: ...1s 5s 10s ber DIP Schalter w hlbar Geh use Kunststoff Werkstoff Polyamid 30 glaskugelverst rkt mit Schnellverschlussschrauben Schlitz Kreuzschlitz Kombination Farbe reinwei hnlich RAL 9010 Deckel f r...

Page 4: ...DIP B DIP A GND 1100 mbar 1234 ON 1 2 ON 1 2 3 UB 24V AC Ausgang 0 10 V DIP B DIP A GND DIP Schalter A zur Einstellung des Messbereichs DIP Schalter B zur Einstellung der Ausgangsd mpfung und des Null...

Page 5: ...er Betrieb in der N he von Ger ten welche nicht den EMV Richtlinien entsprechen kann zur Beeinflussung der Funktionsweise f hren Dieses Ger t darf nicht f r berwachungszwecke welche ausschlie lich dem...

Page 6: ...C Turn on time 1 min t90 0s 1s 5s 10s selectable via DIP switches Enclosure plastic material polyamide 30 glass globe reinforced with quick locking screws slotted Phillips head combination colour pure...

Page 7: ...t 0 10 V DIP B DIP A GND 1100 mbar 1234 ON 1 2 ON 1 2 3 UB 24V AC Output 0 10 V DIP B DIP A GND DIP switch block A for measuring range selection DIP switch block B for selection of output attenuation...

Page 8: ...be avoided Operating this device close to other devices that do not comply with EMC directives may influence functionality This device must not be used for monitoring applications which solely serve...

Page 9: ...rature de stockage 20 50 C Temps de mise en route 1 min Signalfilterung 0s 1s 5s 10s s lectionnable par interrupteur DIP Bo tier mati re plastique polyamide renforc 30 de billes de verre avec vis de f...

Page 10: ...V DIP B DIP A GND 1100 mbar 1234 ON 1 2 ON 1 2 3 UB 24V AC Output 0 10 V DIP B DIP A GND Interrupteur DIP A pour le r glage des plage de mesures Interrupteur DIP B pour le r glage de l at nuation de s...

Page 11: ...similaires lampes tr s puissantes projecteurs halog ne L utilisation de l appareil proximit d appareils qui ne sont pas conformes aux directives CEM pourra nuire son mode de fonctionnement Cet appare...

Page 12: ...30 IP 65 EN 60 529 CE EN 61 326 A1 A2 2004 108 EC 36 x15 x Umrechnungstabelle f r Druckwerte 1 0 00001 0 01 1 0 001 0 000101971 1 0 01 10 1000 1 0 101971 1 1 1000 100000 100 10 1971 1 0 001 1 100 0 1...

Page 13: ...Output 4 20mA DIP B DIP A 1234 ON 1 2 ON 1 2 3 UB 24V AC Output 0 10 V DIP B DIP A GND 1100 mbar 1234 ON 1 2 ON 1 2 3 UB 24V AC Output 0 10 V DIP B DIP A GND DIP A DIP B DIP B DIP B DIP1 DIP2 DIP1 DI...

Page 14: ...r ZVEI VDE EMV 0 10 0 UB 15 36 UB GND 24 Circuitry Circuitry 0 10V 0V GND 0 10V 0V GND Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND Circuitry 0 10V 0V GND V Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND...

Page 15: ...niques Copyright by S S Regeltechnik GmbH Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung von S S Regeltechnik GmbH gestattet Reprints in part or in total are only permitted with the approval of S S R...

Page 16: ...PREMASGARD ALD D G F r...

Reviews: