
24
DE
VERWENDUNG DES GERÄTS
1. Nehmen Sie den Kessel vom Fuß und drücken Sie den Deckel-Entriegelungsknopf,
um den Kessel zu füllen. Gießen Sie die gewünschte Menge Wasser ein und schließen
Sie anschließend den Deckel. Alternativ kann der Kessel auch durch den Schnabel
gefüllt werden. Die Wassermenge sollte nicht über der angegebenen MAX-Markierung
und nicht unter der MIN-Markierung liegen. Wenn Sie zu wenig Wasser hineingeben,
schaltet sich das Gerät ab, bevor das Wasser kocht.
HINWEIS!
Geben Sie nur soviel Wasser in den Kessel, dass die MAX-Markierung nicht
überschritten wird. Andernfalls kann beim Kochen heißes Wasser aus dem Schnabel
austreten. Stellen Sie sicher, dass der Deckel fest geschlossen ist, bevor Sie das
Gerät einstecken.
2. Stellen Sie den Kessel auf den Fuß des Geräts.
3. Schließen Sie den Stecker a eine Steckdose an. Schalten Sie das Gerät ein, indem
Sie den Schalter nach unten drücken. Das Anzeigelämpchen leuchtet auf. Der
Wasserkocher beginnt daraufhin, das Wasser zu kochen. Wenn das Wasser den
Siedepunkt erreicht hat, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Mit dem Schalter
können Sie das Gerät während des Betriebs jederzeit abschalten. Wenn Sie erneut
Wasser kochen möchten, drücken Sie den Schalter direkt noch einmal, um das Gerät
wieder anzuschalten.
HINWEIS!
Stellen Sie sicher, dass der Schalter nicht blockiert und der Deckel fest
geschlossen ist. Das Gerät schaltet sich nicht ab, wenn der Schalter blockiert ist oder
der Deckel geöffnet ist.
4. Nehmen Sie den Kessel vom Fuß und gießen Sie das Wasser aus.
VORSICHT!
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie das kochende Wasser ausgießen, da
die Gefahr von Verbrühungen besteht. Öffnen Sie zudem niemals den Deckel, wenn
das Wasser im Kessel heiß ist.
5. Das Gerät kocht erst dann wieder, wenn der Schalter erneut gedrückt wird. Der
Kessel kann auf den Fuß des Geräts gestellt werden, wenn der Wasserkocher nicht
verwendet wird.
HINWEIS! Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht
verwendet wird, und verwahren Sie das Kabel im Fuß des Geräts.
TROCKENGEHSCHUTZ
Sollten Sie das Gerät versehentlich einschalten, wenn sich kein Wasser im Kessel be-
findet, schaltet der Trockengehschutz das Gerät automatisch ab. Wenn dies vorkommt,
lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie den Kessel mit kaltem Wasser füllen und das
Gerät erneut einschalten.