
PFLEGE UND REINIGUNG
• Vor der Reinigung alle Teile des Grills abkühlen lassen.
• Überprüfe, ob die Brennzufuhr an der Propangasflasche geschlossen ist.
• Der Grill muss regelmäßig von Fett/Ölen, das sich in der Wanne, auf dem Tropfblech
und in den Wärmeverteilern sammelt, gesäubert werden, da ansonsten die Gefahr
besteht, dass das Fett zu brennen beginnt.
• Der Grill muss regelmäßig innen und außen gereinigt werden, ebenso das Tropfblech.
• Wird der Grill in besonders korrosiven Umgebungen verwendet, zum Beispiel am Meer,
ist es besonders wichtig, dass der Grill oft gesäubert wird. Salz und Feuchtigkeit werden
sonst die schützende Oberflächenbeschichtung des Grills abbauen. Dadurch kann
Oberflächenrost entstehen.
REINIGUNG DES GRILLS
• Wasche die Außenseite des Grills mit einem weichen Schwamm, einem Spülmittel
und Wasser. Mit sauberem Wasser abspülen und trocknen lassen. Verwende keine
Scheuermittel.
• Eventuelle Kratzer oder Schäden in der Beschichtung umgehend behandeln, da der Stahl
sonst zu rosten droht. Dies sollte direkt nach Entdecken des Schadens durchgeführt
werden, da die Kratzer auf dem Lack den Grill rostanfällig werden lassen.
REINIGUNG DER INNENSEITE DES GRILLS
• Entferne den Grillrost.
• Wasche den Grill mit Spülmittel und Wasser ab. Spüle mit sauberem Wasser nach und
lasse den Grill trocknen. Verwende keine Scheuer- oder Backofenreinigungsmittel.
REINIGUNG DER BRENNER
• Nimm den Grillrost ab.
• Reinige die Brenner mit einer weichen Bürste oder blase ihn mit Druckluft sauber.
Mit einem Tuch abwischen.
• Reinige vorsichtig verstopfte Öffnungen mit einem Pfeifenreiniger oder mit einem
starren Draht.
• Überprüfe, ob es Schäden am Brenner gibt (Risse oder Löcher). Tausche beschädigte
Brenner aus.
• Setze die Brenner zurück und kontrolliere, ob die Düsen des Gasventils fest in
richtiger Position am Brennerrohr sitzen.
• Überprüfe die Flammen des Brenners. Eine gute Flamme sollte blau sein und eine gelbe
Spitze zeigen. Eine zu gelbe und unregelmäßige Flamme deutet darauf hin, dass sich
Ölrückstände und Nahrungsmittelablagerungen auf dem Brenner ansammeln können.
Versuche, die Oberfläche und die Löcher des Brenners zu reinigen, damit eine bessere
Flamme entsteht. Eine schlechte Flamme kann auch durch mangelhaftes Gasventil
verursacht werden.
37
FI
NO
EN
G
DE
SE
Summary of Contents for 623514740101
Page 11: ...NOTES 11 DE FI NO SE ENG...
Page 21: ...ANTECKNINGAR 21 DE FI NO ENG SE...
Page 31: ...NOTATER 31 DE FI ENG NO SE...
Page 41: ...NOTIZEN 41 FI NO ENG DE SE...
Page 51: ...MUISTIINPANOJA 51 DE NO ENG FI SE...
Page 56: ...Step 1 Step 2 Step 3 1 2 21 22 17 25 1 2 3 56...
Page 58: ...A 4 5 6 1 4 2 19 18 29 A x 4 58...
Page 59: ...Step 1 Step 2 Step 3 7 8 15 B 4 3 2 1 B x 4 59 DE FI NO ENG SE...
Page 60: ...9 10 D 2 B 2 3 2 1 B x 2 D x 2 60...
Page 61: ...Step 1 Step 2 Step 3 12 11 D 2 B 2 3 2 1 27 B x 2 D x 2 61 DE FI NO ENG SE...
Page 62: ...14 13 28 34 1 2 3 4 5 1 2 3 B x 4 A x 1 62...
Page 63: ...15 16 30 1 2 3 4 5 31 C x 2 A x 2 63 DE FI NO ENG SE...
Page 64: ...9 11 A 2 18 17 1 2 3 26 26 10 11 12 A x 2 64...
Page 65: ...19 20 B 6 6 7 8 32 33 9 16 16 B x 6 65 DE FI NO ENG SE...
Page 66: ...21 66...
Page 67: ...22 23 Max 350 mm Max 800 mm DE SE NO FI SE NO FI DE 67 DE FI NO ENG SE...
Page 68: ...NOTES ANTECKNINGAR NOTATER NOTIZEN MUISTIINPANOJA 68...
Page 69: ...69 DE FI NO ENG SE...
Page 70: ...70...