![RUSTA 604013690101 Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/rusta/604013690101/604013690101_manual_1502887009.webp)
PFLEGEHINWEIS WARTUNG DES RAHMENS AUS PULVERBESCHICHTETEM
ALUMINIUM UND STAHL
Treten Kratzer/Schäden am Lack auf, muss dieser sofort behandelt werden, damit kein
Rost entsteht. Behandeln Sie Kratzer/Schäden am Lack, indem Sie zunächst möglichen
Rost entfernen und Farbflecken lösen. Übermalen Sie danach mit einer hitzebeständi-
gen Rostschutzfarbe für Metall in entsprechender Farbe. Befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Farbbehälter.
ZUR BEACHTUNG
• Klappen Sie den Sonnenschirm immer zusammen, wenn Sie ihn nicht gebrauchen.
Verwenden Sie ihn niemals bei windigem Wetter.
• Der Sonnenschirm muss in einem stabilen Objekt befestigt/verankert werden.
Wir empfehlen z. B. die Plattenständer für Sonnenschirme von Rusta. Es werden
insgesamt 4 Platten à 14 kg benötigt.
• Wir empfehlen, eine Sonnenschirmabdeckung zu verwenden, um die Lebensdauer
des Sonnenschirms zu verlängern und ein Ausbleichen des Stoffes zu verhindern.
Die Sonnenschirmabdeckung Large von Rusta wird separat verkauft.
• Achten Sie darauf, dass der Sonnenschirm trocken ist, bevor er zusammengeklappt
und bevor die Abdeckung aufgezogen wird, um Schimmel- und Algenbewuchs zu
vermeiden.
• Bewahren Sie den Sonnenschirm im Winter mit Abdeckung in einem trockenen und
kühlen Raum auf.
Beachten Sie, dass dieser Sonnenschirm für den privaten Gebrauch an für die
Öffentlichkeit nicht zugänglichen Orten, wie private Gärten, Terrassen, Balkons usw.,
bestimmt ist. Das Verbraucherschutzgesetz hat nur Gültigkeit, wenn dies befolgt wird.
REKLAMATIONSRECHT
Nach geltendem Recht wird das Gerät bei Reklamation in die Verkaufsstelle zurückge-
bracht. Der Originalbeleg muss beigefügt werden. Für Schäden, die durch nicht bestim-
mungs- und unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, ist der Käufer verantwortlich.
In diesen Fällen verliert das Reklamationsrecht seine Gültigkeit.
WARNHINWEIS!
Wenn die Vorschriften nicht befolgt werden, kann ein Unfall
zu gravierenden Verletzungen oder Sachschäden führen.
DE
9