
D
WIKA Betriebsanleitung Druckmessgerät, Typ 2 nach ATEX
28
2080268.06 02/2013 GB/D/F/E
Zulässige Umgebungs- und Betriebstemperaturen
Die Anbringung des Druckmessgerätes ist so auszuführen, dass die
zulässigen Umgebungs- und Messstofftemperaturgrenzen, auch unter
Berücksichtigung des Einflusses von Konvektion und Wärmestrahlung,
weder unter- noch überschritten werden. Der Temperatureinfluss auf
die Anzeigegenauigkeit ist zu beachten.
Zulässige Schwingungsbelastung am Einbauort
Die Geräte sollten grundsätzlich nur an Stellen ohne Schwingungsbela-
stung eingebaut werden
Gegebenenfalls kann z. B. durch eine flexible Verbindungsleitung von
der Messstelle zum Druckmessgerät und die Befestigung über eine
Messgerätehalterung eine Entkopplung vom Einbauort erreicht werden.
Falls dies nicht möglich ist, dürfen folgende Grenzwerte nicht
überschritten werden:
Ungefüllte Geräte:
Frequenzbereich < 150 Hz
(Typ 232/262)
Beschleunigung < 0,7 g (7 m/s
2
)
Flüssigkeitsgefüllte Geräte: Frequenzbereich < 150 Hz
(Typ 233/263)
Beschleunigung < 4 g (40 m/s
2
)
Die Flüssigkeitsfüllung ist regelmäßig zu überprüfen.
Der Flüssigkeitsspiegel darf nicht unter 75 % des Gerätedurchmessers
fallen.
Inbetriebnahme
Bei Inbetriebnahme Druckstöße unbedingt vermeiden, Absperrventile
langsam öffnen.
6. Inbetriebnahme, Betrieb