8
DEUTSCH
Das letzte Gestänge mit dem Stangenadapter verbinden.
Achtung! Beim Führen der Stangen sind Schutzhandschuhe zu tragen!
Gestänge mit Werkzeug in das zu reinigende Rohr einführen.
Wendegetriebe
(1)
auf Leerlauf stellen und Motor starten
Wendegetriebe
(1)
auf Rechtslauf
(R)
stellen und Handhebel
(2a)
nach hinten ziehen, um das
Gestänge in Rotation zu bringen.
Durch dosiertes Schieben des gesamten Gerätes arbeitet sich
das Werkzeug in Richtung Verstopfung und beseitigt diese
nach mehrmaligem Wiederholen des Vorgangs.
Achtung!
Arbeitsbogen darf nicht höher als 1.5m über den
Boden ragen. Der Arbeitsbogen darf weiterhin nicht zu eng
sein. Dadurch besteht die Gefahr der Knickbildung!
Achtung!
Sollten am Gestänge Knicke entstanden sein, die
Maschine sofort drosseln, Leerlauf einschalten und dann
ausschalten. Stangen vorsichtig manuell zurückholen!
3.6 Außerbetriebnahme
Wendegetriebe
(1)
auf Leerlauf stellen, Motorschalter
(5)
auf „
OFF
“ stellen und Bezinhahn
(6)
schließen.
Führungsschlauch
(3)
vom Gerät abnehmen.
Spiralensegmente aus dem Rohr zurückholen und aus der Maschine entfernen.
Spirale im Spiralkorb deponieren. Werkzeuge und Spiralen vorher säubern
Feststellbremse
(4)
lösen.
Wurde mit Gestängen gearbeitet, diese segmentweise abkuppeln, reinigen und mit den
gereinigten Gestängewerkzeugen ordnungsgemäß lagern
4.
Hilfe bei Störungen
Störung mögliche
Ursache Abhilfe
Maschine läuft nicht an
kein Benzin
Benzin nachfüllen
Benzinhahn zu
Benzinhahn öffnen
Motor defekt
an Kundendienst wenden
Spirale dreht sich nicht bei
betätigten Handhebel
Spannbacken verschlissen
Zahnriemen verschlissen
Spannbacken erneuern
Zahnriemen erneuern
Summary of Contents for R 140 B
Page 2: ...Overview A 2 1 4 3 5 6 8 7 N R L a b ...
Page 30: ...28 NOTES ...
Page 31: ...29 NOTES ...