![Revox STUDIOART B100 Quick Reference Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/revox/studioart-b100/studioart-b100_quick-reference-manual_1448992008.webp)
Aufstellung
7
Sehr tiefe Frequenzen, wie sie der B100 abstrahlt, sind für das menschliche Gehör kaum zu lokalisieren. Ziel ist es, den B100 so
einzubinden, dass er nicht vordergründig wahrgenommen wird, sondern vielmehr das Klangbild positiv in Richtung tieferer
Frequenzen erweitert.
Um dies zu erreichen, empfiehlt Revox folgende Punkte zu beachten:
•
Aus Erfahrung stellt sich ein homogeneres Klangbild ein, wenn der Subwoofer im Bereich der Hauptlautsprecher bzw. zwischen
ihnen platziert wird.
•
Die Aufstellung in einer Raumecke kann zu einer unerwünschten Überhöhung einzelner Tiefbassfrequenzen führen. Je näher
der B100 in Richtung Wand bzw. Raumecke verschoben wird, desto kräftiger wird die Tieftonwiedergabe. Durch einen
größeren Abstand verschiebt sich die Tieftonwiedergabe in Richtung „schlanker, trockener“ Bass.
•
Der
STUDIO
ART B100 benötigt keinen Sichtkontakt zum Hörer/ Hörplatz.
Das Tieftonverhalten lässt sich, nachdem ein guter Aufstellungsort gefunden wurde, mit Hilfe der Lautstärke und der Phasenlage
noch feintunen. Bei einer kabelgebundenen Verbindung kann zudem die Übernahmefrequenz angepasst werden.