![REVELL X-treme 24813 User Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/revell/x-treme-24813/x-treme-24813_user-manual_1447352008.webp)
14
15
Sicherheitshinweise / Safety instructions / Consignes de sécurité
Veiligheidsaanwijzingen / Instrucciones de seguridad / Istruzioni di sicurezza
D
Deutsch
Sicherheitshinweise:
• Vor der ersten Inbetriebnahme
Anleitung vollständig lesen
und verstehen.
• Bedienungsanleitung und
Packung bitte aufbewahren,
da sie wichtige Hinweise
enthalten.
• Der Benutzer darf dieses Modell
nur gemäß den Gebrauchshin-
weisen in dieser Bedienungs-
anleitung betreiben.
• Dieses Modell ist ab 8 Jahren
geeignet. Die Aufsicht der
Eltern ist beim Fahren erfor-
derlich.
•
Achtung!
Für Kinder unter
36 Monaten nicht geeignet.
Kleine Teile. Erstickungsgefahr!
• Dieses Modell ist für den
Gebrauch in Innenräumen
und bei Trockenheit im Freien
geeignet.
• Wenn Sie das Modell bei
feuchter Witterung im Freien
verwenden wollen, beachten
Sie unbedingt diesen Hinweise:
Die elektronischen Teile dieses
Modells sind staub- und
spritzwassergeschützt – voll-
ständiges Eintauchen des
Modells oder längeres Fahren
im Wasser ist allerdings zu
vermeiden! Nach Gebrauch
Akku aus dem Modell nehmen
und alles vollständig trocknen
lassen! Metallteile ggf. mit
Wasserverdränger (z.B. WD40
o.ä.) behandeln, um Korrosion
vorzubeugen. Fernsteuerung
und Ladegerät keiner Feuchtig-
keit aussetzen!
• Hände, Gesicht und lose
Kleidung bei Betrieb vom
Modell fernhalten.
• Fernsteuerung und Modell
ausschalten, wenn sie nicht
im Einsatz sind.
• Batterien aus der Fern-
steuerung und aus dem
Modell nehmen, wenn sie
nicht im Einsatz sind.
• Das Modell stets im Auge
behalten, um die Kontrolle über
das Modell nicht zu verlieren.
Ein unachtsamer und sorg-
loser Einsatz kann erhebliche
Schäden verursachen.
• Das Modell nicht in der
Nähe von Personen, Tieren,
Straßen, Gewässern oder
Strom leitungen betreiben.
• Dieses Modell ist nicht
geeignet für Menschen mit
körperlichen oder geistigen
Einschränkungen. Personen
ohne Kenntnisse im Umgang
mit ferngesteuerten Modellen
empfehlen wir die Inbetrieb-
nahme unter Anleitung einer
erfahrenen Person.
• Betreiben Sie nie ein Modell
unter Drogen- oder Alkohol-
einfluss.
• Dieses Modell darf nicht im
öffentlichen Straßenverkehr
verwendet werden!
• Generell ist darauf zu achten,
dass das Modell auch unter
Berücksichtigung von Funkti-
onsstörungen und Defekten
niemanden verletzen kann.
• Das Modell darf nur mit
originalen Revell Control-
Ersatzteilen repariert oder
verändert werden. Andernfalls
könnte das Modell beschädigt
werden oder eine Gefahr
darstellen.
• Um Risiken zu vermeiden, das
Modell immer in einer Position
steuern, aus der heraus
gegebenenfalls schnell
ausgewichen werden kann.
• Das Modell darf nicht in
der Nähe von Salzwasser
betrieben werden.
• Fahren Sie nicht im Winter im
Freien – das Streusalz greift Ihr
Modell stark an.
• Fahren Sie das Modell nicht
auf Grasflächen oder Wiesen.
Pflanzenteile können sich am
Modell verfangen und sich
um die Achsen wickeln, was
den Antrieb überlastet.
• Das Modell ist mit einem
Überlastschutz ausgestattet
und schaltet sich ab, wenn
es zu warm wird. Schalten
Sie in diesem Fall Modell und
Fernsteuerung aus, warten
Sie, bis das Modell ausreichend
abgekühlt ist, und schalten
Sie Fernsteuerung und
Modell wie in der Anleitung
beschrieben wieder ein.
• Vermeiden Sie dauernde
Lastwechsel, wie z.B. Vollgas
vorwärts – Vollgas rückwärts
– Vollgas vorwärts usw.
• Prüfen Sie Ihr Modell vor und
nach jeder Fahrt auf korrekten
Zusammenbau, insbesondere
auf richtigen Sitz von Quer-
lenkern (46602), Steuerstangen
(46608) und Federbeinen
(46620), ziehen sie ggf.
lockere Schrauben fest.
• Bei einem Crash können
sich Querlenker (46602),
Steuerstangen (46608),
Federbeine (46620) und
andere Teile an Vorder- und
Hinterachse lösen – vor der
Weiterfahrt kontrollieren
und ggf. wieder einrasten
bzw. befestigen.
• Vermeiden Sie das andauernde
Fahren unter Vollgas/Volllast.
• Fahren Sie nicht auf Sand-
stränden und sonstigen
Unter gründen, die nur aus
Sand bestehen.
•
Achtung!
Dieses Modell kann
hohe Geschwindigkeiten
(bis zu 25 km/h) erreichen.
Üben Sie zuerst auf einer
freien Fläche von mindestens
3x5 m, bis Sie mit dem
Modell vertraut sind.
Betätigen Sie den Gashebel
nur sehr vorsichtig!
Sicherheitshinweise zur
Fernsteuerung:
• Wir empfehlen für die Fern-
steuerung neue Alkali-Mangan-
Batterien. Einweg batterien
für diese Fernsteuerung und
andere im Haushalt betriebene
elektrische Geräte können
durch aufladbare Batterien
(Akkumulatoren) umwelt-
freundlich ersetzt werden.
• Sobald die Fernsteuerung
nicht mehr zuverlässig
funktioniert, sollten neue
Batterien eingelegt bzw. die
Batterien aufgeladen werden.
• Wenn die LED der Fern-
steuerung langsam blinkt,
ist die Batterie in der Fern-
steuerung leer und muss
getauscht werden.
• Fernsteuerung und Modell
schalten sich ab, um Energie
zu sparen, wenn sie 10 min.
lang nicht benutzt werden.
Batterie-Sicherheitshinweise:
• Aufladbare Batterien müssen
vor dem Aufladen aus der Fern -
steuerung oder aus dem Modell
herausgenommen werden.
• Nicht wiederaufladbare
Batterien dürfen nicht geladen
werden.
• Aufladbare Batterien dürfen nur
unter Aufsicht von Erwachsenen
geladen werden.
• Ungleiche Batterietypen oder
neue und gebrauchte Batterien
dürfen nicht zusammen
verwendet werden.
• Es dürfen nur die empfohlenen
Batterien oder die eines
gleich wertigen Typs verwendet
werden.
• Batterien müssen mit der
richtigen Polarität (+ und -)
eingelegt werden.
• Leere Batterien müssen aus
der Fernsteuerung und aus
dem Modell herausgenom-
men werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen
nicht kurzgeschlossen werden.
• Batterien bitte aus der
Fernsteuerung nehmen,
wenn sie längere Zeit nicht
gebraucht werden.
• Batterien aus der Fernsteuerung
und dem Modell nehmen,
wenn sie längere Zeit nicht
gebraucht werden.
• Die Fahrzeit verringert sich
durch Einsatz der Zusatz-
funktionen.
• Beim Einsatz des Batterie-
halters drosselt das Modell
automatisch die Geschwindig-
keit, um die Batterien nicht
zu überlasten.
• Verwenden Sie ausschließlich
hochstromfähige NiMH-AA-
Akkus ab 2500 mAh oder
den Revell Control X-treme
Li-Akku (#46705).
Sicherheitshinweise zum
Ladegerät:
• Nicht wiederaufladbare
Batterien dürfen nicht geladen
werden.
• Dieses Ladegerät ist nicht
geeignet für Personen
(einschließlich Kindern) mit
körperlichen oder geistigen
Einschränkungen, oder mit
unzureichender Kenntnis und
Erfahrung mit Ladegeräten,
außer unter Aufsicht oder nach
sachkundiger Anleitung durch
einen Erziehungsberechtigten.
• Kinder müssen beaufsichtigt
werden – das Ladegerät ist
kein Spielzeug!
• Das Ladegerät für den Li-Akku
ist speziell zum Aufladen des
Modell-Akkus geschaffen. Das
Ladegerät nur zum Aufladen
des Modell-Akkus, nicht für
andere Batterien nutzen.
• Transformatoren, Netzteile
oder Ladegeräte, die mit dem
Modell zusammen verwendet
werden, müssen regelmäßig
auf Beschädigungen von
Kabeln, Steckern, Gehäusen
und anderen Teilen überprüft
werden, und eventuelle
Beschädigungen müssen
zuerst repariert werden,
bevor die Geräte weiter
verwendet werden dürfen.
• Beim Anschliessen des
Lade geräts an den Akku auf
die korrekte Polarität des
Steckers achten. Der Stecker
muss sich leicht an den Akku
stecken lassen – KEINE GEWALT
ANWENDEN. Wird der Stecker
nicht richtig an den Akku
gesteckt, kann der Akku
beschädigt werden und unter
Umständen Verletzungsgefahr
bestehen.
Ist das Modell mit einem
Li-Akku ausgestattet
(24813, 24814, 24816,
24817), bitte die folgenden
Sicherheitshin weise beachten:
• Li-Akkus niemals ins Feuer
werfen oder an heißen Orten
aufbewahren.
• Zum Aufladen nur das mitge-
lieferte Ladegerät verwenden.
Die Verwendung eines anderen
Ladegerätes kann zu einer
dauerhaften Beschädigung
des Akkus sowie benachbarter
Teile führen und körperliche
Schäden verursachen!
• Niemals ein Ladegerät für NiCd-/
NiMH-Akkus verwenden!
• Während des Aufladevorgangs
ist immer auf eine feuerfeste
Unterlage und eine brand-
sichere Umgebung zu achten.
• Während des Aufladevor gangs
den Akku nicht unbeaufsichtigt
lassen.
• Die Kontakte des Akkus
niemals auseinanderbauen
oder verändern. Die Zellen
des Akkus nicht beschädigen
oder aufstechen. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Der Li-Akku darf nicht in die
Reichweite von Kindern gelangen.
•
Achtung!
Vor dem Laden und
nach jeder Fahrt müssen Akku
und Motor 20 min. abkühlen.
Andernfalls können Akku und
Motor beschädigt werden.
• Fahren Sie auch mit leistungs-
fähigeren Akkus niemals
länger als 30 min., und lassen
Sie Akku und Motor danach
wie angegeben abkühlen.
• Laden Sie den Akku nach
jeder Fahrt wieder auf, um
eine schädliche Tiefentladung
des Akkus zu vermeiden.
Laden Sie den Akku alle 3
Monate auf, auch wenn Sie
das Modell nicht verwenden.
Wartung und Pflege:
• Das Modell bitte nur mit
einem sauberen, feuchten
Tuch abwischen.
• Modell, Akku und Batterien vor
direkter Sonneneinstrahlung
und/oder direkter Wärme-
einwirkung schützen.
• Fernsteuerung und Ladegerät
niemals mit Wasser in
Verbindung bringen, da
dadurch die Elektronik
beschädigt werden kann.
• Technische und farbliche
Änderungen vorbehalten!
• Säubern Sie Ihr Modell nach
dem Fahren – es wird es
Ihnen danken.
• Durch Eingriffe in das Modell
erlischt die Gewährleistung.
Wenden Sie sich für
Reparaturen und Ersatzteil-
bestellungen an unsere
Service abteilung:
Hotline: +49 (0)5223 965-196
*
(Mo. – Do. 8 -16 Uhr, Fr. 8 – 13 Uhr)
E-Mail: [email protected]
*
Es fallen Festnetzgebühren je nach
dem Tarif Ihres Telefonanbieters an!
Technische Daten
Akku / Batterien für das Modell:
• Stromversorgung: ===
• Nennleistung: 1x DC 6,4 V /
650 mAh / 4,16 Wh
aufladbarer LiFePo-Akku
(mitgeliefert)
Alternativ:
• Nennleistung: DC 7,2 V /
6x 1,2 V "AA"
aufladbarer NiMH-Akku (ab
2.500 mAh, nicht enthalten)
• Nennleistung: DC 9 V / 6 x
1,5 V „AA“ LR6 (nicht enthalten)
Hinweis:
keine Zink-Kohle-
Batterien (Heavy Duty oder R6)
verwenden!
Batterien für die Fernsteuerung:
• Stromversorgung: ===
• Batterien: DC 9 V / 1x 9 V
„6LR61“ oder „6F22“
(nicht mitgeliefert)
Ladegerät:
• Stromversorgung:
110-240 V AC; 50-60 Hz;
• Nennleistung: 6,4 V DC;
1200 mAh
English
Safety instructions:
• Before commissioning for the
first time, make sure that you
have read and understood the
entire manual.
• Please keep the manual and
packaging as they contain
important instructions.
• The user should only operate
this model in accordance with
the instructions for use in this
operating manual.
• This model is suitable for pilots
who are at least 8 years of
age. Parental supervision is
required when driving it.
•
Warning!
Not suitable for
children under 36 months.
Small parts. Choking hazard!
• This model is suitable for use
indoors and in dry outdoor
areas.
• Pay attention to the following
if you wish to use the vehicle
outdoors in damp conditions:
The model's electronic parts
are dust-proof and splash-proof
– however avoid the complete
immer-sion of the model or
driving in water for long
periods of time! After use,
remove the battery from the
model and allow everything
to dry completely! If necessary,
treat metal parts with a
water-displacing agent (e.g.
WD40 or similar) to prevent
corrosion. Do not expose the
remote control and charger
to any moisture!
• Keep your hands, face and
loose clothing away from the
model during operation.
• Switch off the remote control
and model when they are not
in use.
• Remove the batteries from the
remote control and the model
when they are not in use.
• Always maintain visual contact
with the model in order to
avoid losing control of it.
Inattentive and careless use
can lead to considerable
damage.
• Do not operate the model near
people, animals, roads, bodies
of water or power lines.
• This model is not suitable for
people with physical or mental
limitations. We recommend that
people who are unfamiliar with
remote control models operate
the model under the guidance
of someone with experience.
• A model should never be
operated under the influence
of drugs or alcohol.
• This vehicle may not be used
on public roads!
• In general, it must be ensured
that the model cannot injure
anyone in consideration of
potential malfunctions and
defects.
• The model may only be
repaired or modified with
genuine Revell control spare
parts. Otherwise, the vehicle
can be damaged or pose a
danger.
• In order to prevent risks,
always operate the model
from a position which provides
an easy line of retreat, if
necessary.
• The model must not be
operated in salt water.
• Do not drive in winter outdoors
– salt and grit will have a serious
corrosive effect on your model.
• Do not drive the model on
grassy areas or meadows. Parts
of plants can become caught
on the model and wrap
themselves around the axles
and overload the drive.
• The model is equipped with an
overload protection and
switches off when it becomes
too hot. In this case, switch off
the model and remote control,
wait until the model has
sufficiently cooled down and
turn on the remote control and
the model as described in the
instructions again.
• Avoid continuous change of
load, for instance full throttle
forwards – full throttle reverse
– full throttle forwards etc.
• Check your model before and
after every drive for correct
assembly, checking in particular
that the suspension arms
(46602), control bars (46608)
and suspension struts (46620)
are tightly in place
and tighten any loose
screws if necessary.
• The suspension arms
(46602), control bars
(46608), suspension struts
(46620) and other parts on
the front and rear axle can
become loose in the event
of a crash – check them
before driving off and snap
in or fix in place again if
necessary.
• Avoid prolonged driving
at full throttle/full load.
• Do not drive on sandy
beaches and other surfaces
made only of sand.
•
Attention!
This model can
reach high speeds (up to 25
km/h). Practice first on a
clear area measuring at least
3x5 m until you are familiar
with the model. Only
operate the throttle very
cautiously!
Remote control safety
instructions:
• We recommend new alkali
manganese batteries for
the remote control. Single-
use batteries for this remote
control and other electrical
devices operated in the
home can be replaced with
environmentally-friendly
rechargeable batteries.
• Insert new batteries and/or
recharge the batteries when
the remote control no longer
func-tions reliably.
• The battery in the remote
control is depleted and
needs to be replaced if the
remote control LED flashes
slowly.
• Remote control and model
turn off to save energy
when they have not been in
use for 10 minutes.
Safety instructions for
batteries:
• Rechargeable batteries
must be removed from the
remote control or the
model prior to recharging.
• Non-rechargeable batteries
may not be charged.
• Rechargeable batteries
may only be charged under
the super vision of an adult.
• The combination of different
types of batteries as well as
new and used batteries
must be avoided.
• Only recommended batteries
or those of an equivalent
type may be used.
• Batteries must be inserted
according to the correct
polarity (+ and -).
• Remove depleted batteries