![resideo Braukmann RV280 Installation Instructions Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/resideo/braukmann-rv280/braukmann-rv280_installation-instructions-manual_1443841006.webp)
D
6
MU1H-1201 GE23 R0320
1
Sicherheitshinweise
1.
Beachten Sie die Einbauanleitung.
2.
Benutzen Sie das Gerät
• bestimmungsgemäß
• in einwandfreiem Zustand
• sicherheits- und gefahrenbewusst.
3.
Beachten Sie, dass das Gerät ausschließlich für den
in dieser Einbauanleitung genannten
Verwendungsbereich bestimmt ist (siehe 2
Technische Daten). Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
4.
Beachten Sie, dass alle Montage-, Inbetriebnahme,
Wartungs- und Justagearbeiten nur durch autorisierte
Fachkräfte ausgeführt werden dürfen.
5.
Lassen Sie Störungen, welche die Sicherheit
beeinträchtigen können, sofort beseitigen.
2
Technische Daten
3
Produktvarianten
Produktvarianten finden Sie unter homecomfort.resideo.com/
europe
4
Montage
4.1 Einbauhinweise
•
Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Prüfventil nach
unten
– In dieser Einbaulage ist eine optimale Entleerung
gewährleistet
•
Absperrorgan vorsehen
– Mit Absperrarmaturen ist ein optimaler Service
gewährleistet
•
Auf gute Zugänglichkeit achten
– Vereinfacht Instandsetzung und Inspektion
•
Bei Hausanschluss direkt nach der
Wasserzähleranlage einbauen
– Schutz gegen Rückfließen von Wasser aus
Verbrauchsanlagen
4.2 Montageanleitung
1.
Rohrleitung gut durchspülen
2.
Absperrarmatur eingangsseitig schließen
3.
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser
ablassen)
4.
Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
5.
Rückflussverhinderer z.B. zwischen Wasserzähler
und Druckminderer, Filter oder Filterkombination
einbauen
• Durchflussrichtung beachten
• Spannungs- und biegemomentfrei einbauen
6.
Absperrarmaturen ein- und ausgangsseitig langsam
öffnen
5
Instandhaltung
Nach DIN EN 806-5 sind Wasserarmaturen jährlich zu
prüfen und instandzuhalten.
Instandhaltungsarbeiten müssen durch ein
Installationsunternehmen durchgeführt werden, es
wird empfohlen einen Instandhaltungsvertrag mit
einem Installationsunternehmen abzuschließen.
Entsprechend DIN EN 806-5 sind folgende Maßnahmen
durchzuführen:
5.1 Inspektion
1.
Absperrarmatur eingangsseitig schließen
2.
Prüfventil öffnen
• Bis zur Druckentlastung wird etwas Wasser am
Prüfventil ausfließen. Nach kurzer Zeit muss der
Wasserausfluss aufhören. Tropft oder läuft das
Wasser beständig weiter, so ist der Austausch des
Rückflussverhinderers notwendig (siehe
5.2 Instandhaltung)
3.
Prüfventil wieder schließen
4.
Absperrarmatur eingangsseitig langsam öffnen.
5.2 Instandhaltung
1.
Absperrarmatur eingangsseitig schließen
2.
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser
ablassen)
3.
Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
4.
Rückflussverhinderer ersetzen
5.
Absperrarmaturen ein- und ausgangsseitig langsam
öffnen
6
Entsorgung
Die örtlichen Vorschriften zur korrekten Abfallverwertung/-
entsorgung beachten!
Medien
Medium: Trinkwasser
Anschlüsse/Größen
Anschlussgröße:
1
/
2
" - 2"
Druckwerte
Max. Betriebsdruck:
16 bar
Ansprechdruck:
ca. 0,05 bar
Betriebstemperaturen
Max. Betriebstemperatur des
Mediums:
65 °C nach DIN EN 13959
(kurzzeitig bis 90 °C)
Spezifikationen
Flüssigkeitskategorie:
2 (keine gefährlichen
Materialien)