![resideo Braukmann KS30E-30 Installation Instructions Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/resideo/braukmann-ks30e-30/braukmann-ks30e-30_installation-instructions-manual_1443987017.webp)
D
MU1H-1420 GE23 R0420
17
Öffen Sie bitte die Abdeckung (1) siehe
1.
Salzbehälter
2.
Solebehälter
3.
Befestigungsmaterial (nicht sichtbar)
4.
Typenschild und Seriennummer
3.3 Einbau und Hinweise zum Betrieb
1.
Vor Gebrauch
WARNUNG!
Alle elektrische Arbeiten und Abwasserarbeiten
sollten von einem Fachmann in Übereinstimmung
mit den lokalen Gesetzen durchgeführt werden.
WARNUNG!
Die Inbetriebnahme darf nur von einer
sachkundigen Person durchgeführt werden.
2.
Positionieren des Wasserenthärters
Bitte nehmen Sie die Maße von Ihrem Wasserenthärter, um
sicherzustellen, dass er in den gewünschten Bereich passt.
BEDENKEN Sie, zusätzlich zu dem normalen Zugang, der für
das Salz und den zukünftigen Betrieb der Anlage benötigt
wird, Platz für den Anschluss der Rohre mit einzukalkulieren.
Nach Möglichkeit sollte der Abstand zwischen dem
zulaufenden Wasser und den am nächsten gelegenen
Abwasserkanal minimal gehalten werden.
Zwei Meter ist ein idealer Abstand, dennoch sind längere
Abstände, abhängig vom zulaufenden Wasserdruck,
zulässig.
Denken Sie daran, dass das Gewicht des Wasserenthärters
beträchtlich steigen wird, wenn er eingebaut und mit Salz
gefüllt ist.
Stellen Sie daher sicher, dass der ausgewählte Standort
solide genug ist und sich für das ungefähre Gesamtgewicht
von (siehe Tabelle) eignet.
Dieser Wasserenthärter wurde entwickelt, um effizient und
effektiv mit einem zulaufenden Wasserdruck zwischen 1,0 -
8,0 bar betrieben werden zu können.
Bewegt sich Ihre Wasserzufuhr nicht innerhalb dieser
Grenzen, dann empfehlen wir, eine Druckerhöhungspumpe
bzw. ein Druckminderventil einzubauen.
Wichtig: Bauen Sie den Wasserenthärter niemals dort ein, wo
er, oder seine Anschlüsse (einschließlich der
Ablassleitungen), Temperaturen von unter 5°C oder über
40°C ausgesetzt sind.
Planen Sie, den Wasserenthärter nicht im Erdgeschoss,
sondern darüber, einzubauen, z. B.
Auf dem Dachboden müssen die folgenden Anweisungen
strengstens beachtet werden.
3.
Einbau auf dem Dachboden
Der Wasserenthärter sollte in einem Behälter von mindestens
100 l Kapazität eingebaut werden, mit dem Anschluss eines
Überlaufrohrs von mindestens 20 mm Durchmesser.
Das Überlaufrohr sollte am Boden des Behälters und
mindestens 15 mm unterhalb jeglicher elektrischer Bauteile
am Wasserenthärter angebracht werden.
Es ist zu empfehlen, ein Anti-Vakuumventil in die
Rohrleitungen, die zur Wasserenthärtung dienen,
einzubauen.
4.
Abwassersysteme
Es gibt verschiedene Arten von Abwassersystemen, die
allgemein verwendet werden:
Bei 15-mm-Rohrleitungen (z. B. Staudrucksysteme)
verwenden Sie für den Multiblock Reduzierhülsen.
5.
Rückflussverhinderer
Wird bei einer Wohneinheit eine Leitung zur
Wasserversorgung gelegt, muss vor dem Einbau ein
Rückschlagventil an der Kaltwasserleitung gemäß nationaler
Richtlinien angebracht werden.
Alle anderen Einbauarten erfordern ein
Doppelrückschlagventil.
6.
Trinkwasser
Der Einbau des Wasserenthärters muss mindestens ein
Trinkwasserhahn einschließen, der nicht vom
Wasserenthärter versorgt wird.
Hinweis: Bei natriumarmer Ernährung befolgen Sie den
Ratschlag der lokalen Gesundheitsbehörde in Bezug auf
enthärtetes Wasser als Trinkwasser.
Hinweis:
Wasser, das zum Vermischen mit Milchpulver für Babys
verwendet wird, darf nur aus einer Leitung mit nicht
enthärtetem Wasser genommen werden, da einige
Milchpulver und enthärtetes Wasser Natrium enthalten,
was Babys zum Teil schlecht vertragen.
7.
Bezugsdaten zur Einstellung der Härte
Prüfen Sie bitte die Wasserhärte und siehe Kapitel.
Die spezifische Härteumwandlungstabelle ist in der letzten
Spalten aufgelistet.
Summary of Contents for Braukmann KS30E-30
Page 85: ...SK MU1H 1420 GE23 R0420 85...