Renkforce TTX-8009 Operating Instructions Manual Download Page 1

 

 Bedienungsanleitung

 LED-Tagfahrleuchten 

TTX-8009

 

Best.-Nr. 67 34 47

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die LED-Tagfahrleuchten dienen zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Signalwir-
kung von PKWs und LKWs bei Tag.

Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an ein 12- oder 24 V/DC-Bordnetz mit nega-
tivem Pol der Fahrzeugbatterie an Karosserie zugelassen und darf nur an Fahrzeugen 
mit dieser Bordspannungsart angebaut und in Betrieb genommen werden.

Die LED-Tagfahrleuchten sind wasserdicht und für den Einsatz im Außenbereich ge-
eignet.

Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer 
Schlag etc. verbunden.

Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.

Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.

Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. 
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der je-
weiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

  In einigen Ländern der EU muss das Abblendlicht beim Fahren am Tag ein-

geschaltet werden. In diesen Ländern reicht es nicht aus, das Tagfahrlicht 
zu verwenden. Informieren Sie sich bitte vor dem Anbau über die Gesetzes-
lage in Ihrem Land.

Lieferumfang

• Tagfahrleuchten

• Anschlusskabelsatz

• Montagematerial

• Bedienungsanleitung

Symbol-Erklärungen

 

Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb 
oder Bedienung hin. 

  Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

Sicherheitshinweise

 

 Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält 
wichtige Informationen für den Betrieb.

 

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden 
übernehmen wir keine Haftung! 

 

Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung 
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Ga-
rantie!

 

•   Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-

dern des Produktes nicht gestattet.

 

•   Diese Montageanleitung gilt nicht für alle Fahrzeugtypen. Aufgrund der 

großen Anzahl von Herstellern und Fahrzeugtypen sollen die folgenden 
Montageschritte als allgemeine Richtlinie dienen. Bei fahrzeugspezifi -
schen Fragen wenden Sie sich bitte an den Fahrzeughersteller oder eine 
Fachwerkstatt.

 

•   Die Tagfahrleuchten müssen sich automatisch mit der Zündung des Fahr-

zeugs einschalten und bei Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung abschal-
ten. Beachten Sie hierzu unbedingt die Anweisungen im Kapitel „Elektri-
scher Anschluss“.

 

•   Bei der Montage der Tagfahrleuchten müssen bestimmte Mindest- bzw. 

Maximalabstände eingehalten werden. Beachten Sie hierzu unbedingt 
die Anweisungen im Kapitel „Montage“.

 

•   Beachten Sie beim Anbau und im Betrieb die geltenden Zulassungs-

vorschriften und die Straßenverkehrsordnung. Informieren Sie sich vor 
Fahrten ins Ausland, ob die Montage, der Montageort sowie der Betrieb 
der Tagfahrleuchten zulässig ist und nicht gegen geltende Gesetze oder 
Verordnungen verstößt.

 

•   Die Tagfahrleuchten sind kein Ersatz für das Abblendlicht, das bei Däm-

merung, Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen eingeschaltet 
werden muss.

 

•   Die Tagfahrleuchten besitzen eine E-Zulassung und müssen nicht in die 

Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese 
Bedienungsanleitung in den Fahrzeugpapieren mitzuführen.

 

•   Unsachgemäße Montage und Verkabelung der Tagfahrleuchten kann zu 

Schäden an der Elektroanlage des Fahrzeugs einschließlich wichtiger 
Computer- und Betriebssysteme führen. Dies könnte zu einem Unfall oder 
Brand führen, was Sachschäden und/oder schwere Personenschäden 
zur Folge haben könnte. Wir empfehlen die Montage und den Anschluss 
von einem qualifi zierten KFZ-Elektriker durchführen zu lassen.

 

•   Als Spannungsquelle darf nur ein 12- oder 24 V-Gleichspannungsbordnetz 

(negativer Pol der Bordbatterie an der Karosserie des Fahrzeugs) verwen-
det werden. Schließen Sie die Tagfahrleuchten nie an eine andere Span-
nungsversorgung an.

 

•   Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Produktes. Beach-

ten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.

 

•   Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung der Tagfahr-

leuchten.

 

•   Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitswei-

se, die Sicherheit oder den Anschluss der Tagfahrleuchten haben.

 

•   Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder 

zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

 

•   Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder 

können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, 
nicht einschätzen.

 

•   Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den ein-

zelnen Kapiteln dieser Anleitung.

 

•   Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder 

sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung 
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Aus-
kunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.

Montage

  Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau des Produktes oder an-

derer Komponenten nötig sind, müssen immer so ausgeführt werden, dass 
dadurch keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit oder der konst-
ruktiven Stabilität des Kfz entstehen. Bei vielen Kfz erlischt bereits durch 
das Aussägen eines Blechteils die Betriebserlaubnis. Informieren Sie sich 
vorab bei dem Fahrzeughersteller oder einer Fachwerkstatt.

 

Sollten Zweifel über die Auswahl des Einbauplatzes bestehen, informieren 
Sie sich bitte bei Ihrem Kfz-Händler.

 

Berücksichtigen Sie beim Einbau Ihrer Tagfahrleuchten die Unfallgefahr, 
die von losgerissenen Komponenten im Falle eines Unfalls ausgehen kann. 
Befestigen Sie deshalb jedes Teil sicher und an einem Platz an dem es 
nicht zu einer Gefahr werden kann.

 

Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Bohrungen, dass hierdurch 
keine elektrischen Kabel, Bremsleitungen, der Kraftstofftank o.ä. beschä-
digt werden.

 

Werden Löcher in die Karosserie Ihres Fahrzeugs gebohrt, so müssen die 
Bohrspäne entfernt und die blanken Blechstellen mit geeigneten Maßnah-
men (Farbe, Konservierungsspray etc.) gegen Korrosion geschützt werden.

•  Beachten Sie bei der Festlegung der Montageposition folgende gesetzlich vorge-

schriebene Abstände:

  Bei einer Fahrzeugbreite von <1300 mm kann der Abstand zwischen den 

Leuchten auf bis zu 400 mm verkleinert werden.

max. 1500 mm

min. 250 mm

min. 600 mm

Summary of Contents for TTX-8009

Page 1: ...t Die Tagfahrleuchten sind kein Ersatz f r das Abblendlicht das bei D m merung Dunkelheit oder schlechten Sichtverh ltnissen eingeschaltet werden muss Die Tagfahrleuchten besitzen eine E Zulassung und...

Page 2: ...en und so die Bordelektronik besch digen k nnen Bedingt durch die immer h ufiger verwendete Klebetechnik bzw durch lackierte Metallteile wird die elektrische Leitf higkeit eingeschr nkt Daher ist nich...

Page 3: ...bored in the body of your vehicle the shavings must be re moved and the bare metal areas must be protected against corrosion with suitable measures colour preserving spray etc When determining the in...

Page 4: ...lamps consume excessive voltage and may thus damage the vehicle s electronics Adhesive techniques which become ever more common and painted metal parts impair the electric conductivity Therefore not e...

Page 5: ...ez bien toutes les pi ces un endroit ne pr sentant aucun danger S assurer avant de percer les trous de fixation de ne pas endommager les c bles lectriques les conduites de freins le r servoir d essenc...

Page 6: ...insi endommager l lectronique de bord La technologie de collage qui est de plus en plus utilis e et les composants m talliques vernis ont pour effet de limiter la conductivit lectrique Pour cette rais...

Page 7: ...rosserie van uw voertuig worden geboord dan moe ten de boorspaanders verwijderd worden en de blanke metaalplekken met geschikte voorzieningen kleur en conserveringsspray opbrengen tegen roest bescherm...

Page 8: ...te veel stroom opnemen waardoor de boordelektronica beschadigd kan raken Vanwege de steeds vaker toegepaste lijmtechniek resp gelakte meta len onderdelen wordt het elektrische geleidingsvermogen vermi...

Reviews: