Renkforce RF-4174629 Operating Instructions Manual Download Page 1

D

  Bedienungsanleitung

  mSATA-SSD auf IDE Konverter

 

Best.-Nr. 1391543

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt eignet sich zum Einbau in einen Computer oder ein Notebook und dient 

dazu, eine mSATA-SSD an einem 44-poligen IDE-Daten-/Stromanschluss zu betreiben.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen 

und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor 

beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachge-

mäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. 

hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie 

diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an 

dritte Personen weiter. 
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderun-

gen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen 

der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  mSATA-SSD auf IDE Konverter
•  4x Schraube
•  Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise

 

 Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten 
Sie  insbesondere  die  Sicherheitshinweise.  Falls  Sie  die  Sicherheitshin-
weise  und  die  Angaben  zur  sachgemäßen  Handhabung  in  dieser  Bedie-
nungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende 
Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fäl-
len die Gewährleistung/Garantie.

 

a) Personen / Produkt

 

•   Elektrostatische  Aufladungen  können  elektronische  Bauteile  beschädi-

gen. Berühren Sie elektronische Bauteile nicht mit bloßer Hand.

 

•   Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren 

fern.

 

•   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte 

für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

 

•   Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnen-

licht,  starken  Erschütterungen,  hoher  Feuchtigkeit,  Nässe,  brennbaren 

Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.

 

•   Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

 

•   Wenn  kein  sicherer  Betrieb  mehr  möglich  ist,  nehmen  Sie  das  Produkt 

außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der 

sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 

  -  sichtbare Schäden aufweist, 

 

  -  nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 

 

  -   über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingun-

gen gelagert wurde oder 

 

  -  erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

 

•   Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem 

Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

 

•   Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen 

der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.

 

b) Sonstiges

 

•   Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitswei-

se, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.

 

•   Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließ-

lich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

 

•   Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 

beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kunden-

dienst oder an andere Fachleute.

Einbau

 

 Falls  Sie  keine  Fachkenntnisse  für  den  Einbau  besitzen,  so  lassen  Sie 
den Einbau von einer Fachkraft oder einer entsprechenden Fachwerkstatt 
durchführen!

 

 Durch  unsachgemäßen  Einbau  werden  sowohl  das  Produkt  als  auch  Ihr 
Computer und alle angeschlossenen Geräte beschädigt.

 

 Vorsicht, Lebensgefahr!

 

 Schalten Sie den Computer, in dem das Produkt eingebaut werden soll, und 
alle angeschlossenen Geräte aus. Trennen Sie alle Geräte von der Netz-
spannung, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das Aus-
schalten über den Ein-/Ausschalter genügt nicht!

 

 Falls Sie das Produkt in ein Notebook einbauen, entfernen Sie zuerst den 
Akku aus dem Notebook.

•  Je nachdem, ob Sie das Produkt in einen Computer oder ein Notebook einbauen, 

gestaltet sich der Einbau unterschiedlich:

  -   Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers und nehmen Sie den Gehäusedeckel 

vorsichtig ab. 

  -   Bei Notebooks befindet sich die Festplatte oftmals in einem Einschub, der mit ei-

nem Schieber oder einer Schraube gesichert ist. Unter Umständen muss jedoch 

das  komplette  Notebook  auseinander  gebaut  werden,  um  an  den  Montageort 

der Festplatte zu gelangen, damit die Festplatte durch den Konverter und eine 

mSATA-SSD ersetzt werden kann.

   

Da das Produkt über einen 44-poligen IDE-Daten-/Stromanschluss verfügt, 

muss auch der Computer oder das Notebook solch einen Anschluss bereit 

stellen. Anderenfalls ist der Einbau des Produkts nicht möglich.

•  Stecken Sie eine mSATA-SSD schräg von oben in die entsprechende Buchse des 

Produkts. Wenden Sie dabei keine Gewalt an. Achten Sie auf die richtige Orientie-

rung.

•  Klappen  Sie  die  mSATA-SSD  nach  unten  und  befestigen  Sie  die  mSATA-SSD  mit 

zwei Schrauben in den zugehörigen Schraublöchern auf der Platine des Produkts.

•  Befestigen Sie das Produkt mit der darin eingesetzten mSATA-SSD in einem Com-

puter oder Notebook. Durch den Metallrahmen kann das Produkt in einen 6,35 cm 

(2,5”) Schacht eingebaut werden.

•  Verwenden Sie den Jumper zur Konfiguration des Slave-/Cable Select-/Master-Mo-

dus (Slave: Jumper auf Pins 45+46 / Cable Select: Jumper auf Pins 47+48 / Master: 

ohne Jumper).

•  Verbinden Sie das Produkt über ein geeignetes Kabel mit dem passenden Anschluss 

des Computers/Notebooks.

 

 

 Achten Sie auf die richtige Orientierung. Wenden Sie beim Anstecken keine 

Gewalt an, da ansonsten die Anschlüsse beschädigt werden könnten.

•  Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht aus den Anschlüssen rutschen kann.
•  Fixieren Sie das Kabel gegebenenfalls mit Kabelbindern, so dass es nicht in einen 

Lüfter Ihres Computers gelangen kann.

•  Verschließen Sie das Gehäuse des Computers, verbinden Sie den Computer und 

dessen Monitor mit der Netzspannung und schalten Sie alle Geräte ein.

•  Setzen Sie den Akku wieder in das Notebook ein und verschließen Sie das Gehäuse 

des Notebooks.

•  Startet der Computer/das Notebook nicht korrekt, so schalten Sie das Gerät sofort 

aus und kontrollieren Sie sämtliche Einstellungen und Kabelverbindungen.

 

 

Ziehen Sie vor dem erneuten Öffnen des Computers den Netzstecker oder 

entfernen Sie den Akku des Notebooks.

Partitionieren und Formatieren

•  Wie bei einer herkömmlichen Festplatte ist zuerst eine Partitionierung oder Forma-

tierung erforderlich, bevor Daten auf der mSATA-SSD gespeichert werden können.

•  Falls Sie Ihr Betriebssystem von der mSATA-SSD starten möchten, legen Sie die 

CD des Betriebssystems in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein und 

installieren Sie das Betriebssystem.

   

Damit der Rechnerstart von einer bootfähigen CD erfolgt, muss bei manchen 

Computern  im  BIOS/Setup  die  Bootreihenfolge  verändert  werden  (zuerst 

von der CD booten, danach von der Festplatte).

•  Windows

®

 erkennt beim Booten von der CD das Laufwerk und bietet eine entspre-

chende Option zur Partitionierung und zur Formatierung an.

    

Um die volle Geschwindigkeit der mSATA-SSD dauerhaft zu unterstützen, ist 

ein Betriebssystem mit „Trim-Support“ erforderlich (ab Windows

®

 7).

 

 Dies ist ein spezieller SATA-Controller-Befehl, der zur Markierung ungenutz-

ter oder nicht mehr genutzter Datenblöcke verwendet wird. Nähere Infor-

mationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Herstel-

ler-Seite der verwendeten mSATA-SSD.

•  Falls die mSATA-SSD als zusätzliches oder externes Laufwerk dienen soll, lässt sich 

die Partitionierung und Formatierung bei Windows

®

 in der Systemsteuerung durch-

führen.

Summary of Contents for RF-4174629

Page 1: ...ckdose ziehen Das Aus schalten ber den Ein Ausschalter gen gt nicht Falls Sie das Produkt in ein Notebook einbauen entfernen Sie zuerst den Akku aus dem Notebook Je nachdem ob Sie das Produkt in einen...

Page 2: ...ie auch bei einer mSATA SSD darauf achten dass etwa 20 30 der Speicherkapazit t ungenutzt bleiben Wenn Sie beispielsweise auf einer 30 GB mSATA SSD eine einzelne 30 GB Par tition angelegt haben sollte...

Page 3: ...hen from hard drive Windows identifies the drive when booting from the CD and accordingly provides an option for partitioning and formatting In order to permanently support full speed of the mSATA SSD...

Page 4: ...SSDs you should make sure to keep 20 30 of the mSATA SSD s storage unused For example if you created a single 30 GB partition on a 30 GB mSATA SSD you should only store data amounting to 24 GB in ord...

Page 5: ...rrage partir du CD Windows d tecte le lecteur et propose l option applicable pour le partitionnement et le formatage Pour pouvoir supporter durablement la pleine vitesse du mSATA SSD un syst me d expl...

Page 6: ...ce qu environ 20 30 de la capacit de stockage du mSATA SSD restent inutilis s Par exemple si vous avez cr un seul partitionnement de 30 gigaoctets sur un mSATA SSD de 30 Go il est recommand de n enre...

Page 7: ...van de CD de harde schijf en biedt een passen de optie aan om de schijf te partitioneren en te formatteren Om de volledige snelheid van de m SATA SSD permanent te ondersteunen is een besturingssystee...

Page 8: ...oet u er bij een mSATA SSD op rekenen dat ongeveer 20 30 van de geheugencapaciteit ongebruikt blijft Als u bijvoorbeeld op een 30 GB mSATA SSD een partitie van 30 GB aan wilt bren gen dan moeten daaro...

Reviews: