![Renkforce 1462525 Operating Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/renkforce/1462525/1462525_operating-instructions-manual_1442416015.webp)
15
b) Anschluss an den Analogeingang
• Schließen Sie den analogen TV-Audioausgang bzw. den Kopfhörerausgang an den Anschluss AUX (9) an.
• Falls Ihr TV-Gerät schon über einen der Digitaleingänge COAXIAL (10) oder OPTICAL (11) angeschlossen wurde,
können Sie hier auch den analogen Audioausgang eines anderen Audiogerätes (z.B. Mediaplayer, Stereoanlage
etc.) anschließen.
• Verwenden Sie für den Anschluss je nach Bedarf eines der beiliegenden Anschlusskabel (A oder B).
c) Netzanschluss
Die Netzsteckdose, an die die Soundbar und der Subwoofer (nur beim Modell TB378WW 2.1 Soundbar)
angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein, damit das
jeweilige Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung getrennt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf Soundbar und dem Subwoofer (nur beim Modell
TB378WW 2.1 Soundbar) mit der Netzspannung Ihres Stromversorgers übereinstimmt. Versuchen Sie
nie, das Gerät an einer anderen Spannung zu betreiben.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Leitungen in Kontakt kommen.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen. Netzspannung kann lebens-
gefährliche elektrische Schläge verursachen.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch um Unfallgefahren zu
vermeiden.
AUX
AUDIO OUT
Media player
A
B
• Stecken Sie den kleineren Stecker der Netzlei-
tung in den Netzanschluss AC~ (12) am Laut-
sprecher.
• Stecken Sie den kleineren Stecker der zweiten
Netzleitung in den Netzanschluss AC~ (13) am
Subwoofer (nur beim Modell TB378WW 2.1
Soundbar).
• Stecken Sie den/die Netzstecker der
Netzleitung(en) in eine Wandsteckdose.