Renkforce 1207926 Operating Instructions Download Page 1

D

  Bedienungsanleitung

  Dual SD Kartenleser USB 3.0

 

Best.-Nr. 1207926

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt kann an einen USB-Port eines Computers angeschlossen werden und 

dient dort zum Lesen und Beschreiben von dazu geeigneten Speicherkarten. Alle ent-

haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 

Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen 

und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor 

beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachge-

mäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. 

hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie 

diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an 

dritte Personen weiter.

Lieferumfang

•  Kartenleser
•  Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise

 

 

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten 
Sie  insbesondere  die  Sicherheitshinweise.  Falls  Sie  die  Sicherheitshin-
weise  und  die  Angaben  zur  sachgemäßen  Handhabung  in  dieser  Bedie-
nungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende 
Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fäl-
len die Gewährleistung/Garantie.

Personen / Produkt

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, star-

ken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und 

Lösungsmitteln.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus 

bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri-

gen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.

Sonstiges

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von ei-

nem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-

tet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere 

Fachleute.

Anschluss

Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig 

geladen ist. Verbinden Sie den Kartenleser mit einem freien USB3.0-Port Ihres Compu-

ters. Windows erkennt beim ersten Anschluss neue Hardware, die Treiber sind bereits 

in Windows enthalten. Sollte Ihr Computer noch nicht über einen USB3.0-Port verfü-

gen, so kann der Kartenleser auch an einen USB2.0/1.1-Port angeschlossen werden. 

Eine schnellere Datenübertragung ist so jedoch nicht möglich.

Speicherkarte einsetzen/entnehmen

   Wichtig!  Damit  SDXC-Speicherkarten  mit  Windows  XP  verwendet  wer-

den können, ist ein Update von Windows XP erforderlich. Nur so wird das 

„exFat“-Dateisystem von SDXCSpeicherkarten unterstützt. Das Update ist 

bei www.microsoft.com herunterzuladen. Geben Sie in die Suchleiste Ihres 

Internetbrowsers z.B. die Suchbegriffe „exfat windows xp“ ein, um das Up-

date dort zu finden. Bei Windows Vista müssen Sie mindestens das Service-

Pack 1 installieren, damit SDXC-Karten vom Kartenleser unterstützt werden.

Setzen  Sie  eine  Speicherkarte  in  den  entsprechenden  Einschub  des  Kartenlesers 

(siehe Aufdruck auf dem Kartenleser). Achten Sie beim Einstecken auf die richtige 

Orientierung der Speicherkarte, wenden Sie beim Einstecken der Speicherkarte keine 

Gewalt an!
Soll eine Speicherkarte wieder aus dem Kartenleser entnommen werden (oder der 

Kartenleser vom Computer abgesteckt werden), so warten Sie, bis alle Lese-/Schreib-

zugriffe auf die Speicherkarte beendet sind.
Ziehen Sie erst dann die Speicherkarte aus dem Kartenleser heraus.

   Wird  die  Speicherkarte  während  einem  Lese-/Schreibzugriff  herausgezo-

gen (oder der Kartenleser vom Computer abgesteckt), so können die Daten 

auf der Speicherkarte beschädigt werden, möglicherweise ist danach sogar 

eine neue Formatierung der Speicherkarte erforderlich.

Auslesen/Beschreiben von Speicherkarten

Eine  in  den  Kartenleser  eingesteckte  Speicherkarte  wird  wie  ein  herkömmliches 

Wechseldatenträger-Laufwerk eingebunden. Beispielsweise mit dem Dateimanager 

von Windows können Sie die Daten auf der Speicherkarte auslesen (oder Daten auf 

die Speicherkarte ablegen), genauso wie von einer USB-Festplatte oder einem USB-

Stick gewohnt.
Die  maximal  erreichbare  Geschwindigkeit  beim  Auslesen/Beschreiben  einer  Spei-

cherkarte ist abhängig von der von Ihnen verwendeten Speicherkarte. Bei langsamen 

Speicherkarten  bzw.  beim  Schreiben  auf  die  Speicherkarte  ist  es  deshalb  normal, 

wenn  die  Datenübertragungsrate  nicht  steigt,  wenn  Sie  den  Kartenleser  an  einen 

USB3.0-Port betreiben anstatt an einem herkömmlichen USB2.0-Port.

Entsorgung

 

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.

 

 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-

den gesetzlichen Bestimmungen.

 

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-

weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. 
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. 

Reviews: