Renkforce 1013327 Operating Instructions Manual Download Page 1

 Bedienungsanleitung 

 

USB 3.0 Festplatten-Dockingstation mit Display

 Best.-Nr. 

1013327

Bestimmungsgemäße Verwendung 

Das Produkt kann dazu verwendet werden, eine 8,9 cm (3,5“)- oder eine 6,4 cm 

(2,5“)-SATA-Festplatte schnell an einen Computer (über USB 3.0) anzuschließen, ohne 

die Festplatte umständlich in ein Gehäuse einbauen zu müssen. Die Stromversorgung 

dieses Produktes erfolgt über das beiliegende Netzteil. Eine Verwendung ist nur in 

geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. 

im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen 

und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als 

zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine 

unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, 

Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau 

durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der 

Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. 

Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. 

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der 

jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  Dockingstation
•  Netzteil (12 V, 2 A)
•  USB 3.0 Kabel (90 cm)
•  Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise                       

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und 

beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die 

Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in 

dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch 

resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt 

in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.

•  Bewegen Sie das Produkt nicht, wenn die Festplatte in Betrieb ist. 

Schalten Sie es aus und warten Sie mindestens 30 Sekunden.

•  Fassen Sie die Festplatte nur seitlich am Gehäuse an, berühren Sie nicht 

die Platine mit der Elektronik.Elektrostatische Entladungen können die 

Festplatte zerstören.

•  Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht 

geknickt oder gequetscht werden.

•  Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
•  Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße 

Netzsteckdose  des  öffentlichen  Versorgungsnetzes  verwendet 

werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die 

auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres 

Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.

•  Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
•  Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie 

immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.

•  Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, 

geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.

•  Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an 

ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.

•  Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil 

aus der Netzsteckdose.

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren 

fern.

•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte 

für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem 

Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, 

brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt 

außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der 

sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 

gelagert wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem 

Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen 

der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die 

Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich 

von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung 

nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen 

Kundendienst oder an andere Fachleute.

Inbetriebnahme

Halten Sie die Dockingstation bei Nichtbenutzung stets geschlossen, um 

das Eindringen von Staub zu vermeiden. Die Dockingstation ist mit einer 

Abdeckklappe ausgestattet, die den Einschubschacht, bis auf die Öffnung 

für eine 6,4 cm (2,5“)-SATA-Festplatte verschließt. Legen Sie immer einen 

trockenen, staub- und fusselfreien Lappen über die freibleibende Öffnung, 

wenn keine Festplatte eingesetzt ist.

•  Verbinden Sie den Anschluss-Stecker des Netzkabels mit der Anschlussbuchse 

„DC12V/2A“

 an der Rückseite der Dockingstation. Stecken Sie den Netzstecker des 

Netzteils in eine passende Netzsteckdose. 

•  Falls die Beleuchtung des obenliegenden Ein-/Ausschalters eingeschaltet ist, 

drücken Sie den Ein-/Ausschalter nach unten, bis Sie einen Klickton hören, um die 

Dockingstation auszuschalten.

•  Verbinden Sie den USB-B-Stecker (   ) des USB 3.0-Kabels mit der USB-

Anschlussbuchse 

„USB 3.0”

 an der Rückseite der Dockingstation.

•  Verbinden Sie den USB-A-Stecker ( 

 ) des USB 3.0-Kabels mit einer freien USB-

Anschlussbuchse an Ihrem PC.

•  Halten Sie die Festplatte seitlich am Gehäuse fest und richten Sie den SATA-Port auf 

den SATA-Stecker im Innern der Dockingstation aus.

•  Schieben Sie die Festplatte vorsichtig in den Einschubschacht bis zum Anschlag 

ein (Siehe Abb. 1). Die Abdeckklappe öffnet sich automatisch. Falls Sie eine 6,4 cm 

(2,5”)-SATA-Festplatte verwenden, schieben Sie sie direkt durch die Öffnung in der 

Abdeckklappe.

•  Stellen Sie sicher, dass die Festplatte fest auf dem SATA-Stecker im Innern der 

Dockingstation sitzt.

•  Drücken Sie den Ein-/Ausschalter nach unten, bis Sie einen Klickton hören, um die 

Dockingstation einzuschalten (Siehe Abb. 2). Die Beleuchtung des Ein-/Ausschalters 

und des LC-Displays schalten sich ein. 

•  Wenn das USB 3.0-Kabel mit Ihrem PC verbunden ist, leuchtet die Kontrollanzeige 

„USB“ neben der Geschwindigkeitsanzeige auf. Wenn das USB 3.0-Kabel mit einer 

USB 3.0-Anschlussbuchse verbunden ist, leuchtet zusätzlich die Kontrollanzeige  

“ 

 ”

 auf.

•  Sie können nun mit der Datenübertragung beginnen. Das LC-Display zeigt die 

Datenübertragungsgeschwindigkeit in Megabyte pro Sekunde (MB/s) an. Während 

Daten übertragen werden, blinkt die Kontrollanzeige „USB“.

•  Bevor Sie die Dockingstation ausschalten, trennen Sie die USB-Verbindung, indem 

Sie das Laufwerk auswerfen.

•  Schalten Sie die Dockingstation nach der Benutzung am Ein-/ Ausschalter aus. 

Warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie die Festplatte entfernen.

•  Halten Sie die Dockingstation gut fest, während Sie die Festplatte herausziehen.
•  Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus 

der Steckdose und trennen Sie den USB-Stecker von Ihrem Computer.

•  Das USB 3.0-Kabel können Sie im seitlich angebrachten Fach verstauen (Siehe 

Abb.  3).

Summary of Contents for 1013327

Page 1: ...ist nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet wenn das Produkt sichtbare Schäden aufweist nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert übereinenlängerenZeitraumunterungünstigenUmgebungsbedingungen gelagert wurde oder erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um Durc...

Page 2: ...nen erstellen und partitionieren Wählen Sie dort die richtige Festplatte aus und legen Sie eine neue Partition an Anschließend ist diese zu formatieren Festplatten für Macintosh Computer verwenden eine anderes Dateisystem als Microsoft Windows Das native HFS Filesystem für Macintosh ist nicht ohne Konvertierung mit Windows kompatibel Falls die Festplatte für beide Betriebssysteme verwendet werden ...

Page 3: ...t the enclosure with the installed hard disk drive also functions on conventional USB 2 0 ports but then only at the maximum USB 2 0 speed You should however take into account that data may be corrupted or the operating system may crash if the connection cable is disconnected while data are being transferred or the cabinet is switched off or the power unit is disconnected Operating instructions US...

Page 4: ...or both operating systems format the hard disk drive with a file format that is compatible with both operating systems e g FAT32 Note that certain operating systems do not support external storage drives larger than 2 TB namely Windows versions lower than XP 64 bit including XP 32 bit For more information on the support for your operating system please contact the customer service of the operating...

Page 5: ...tenses d humidité élevée d eau de gaz inflammables de vapeurs et de solvants N exposez pas le produit à des contraintes mécaniques Si une utilisation en toute sécurité n est plus possible cessez d utiliser le produit et protégez le d une utilisation accidentelle Une utilisation en toute sécurité n est plus garantie si le produit présente des traces de dommages visibles le produit ne fonctionne plu...

Page 6: ...hoisissez le disque dur correct et installez une nouvelle partition Ensuite celle ci doit être formatée Les disques durs des ordinateurs Macintosh utilisent un autre système de fichiers que Microsoft Windows Le système de fichiers HFS natif pour Macintosh n est pas compatible avec Windows sans convertion Dans le cas où le disque dur doit être utilisé pour les deux systèmes d exploitation formatez ...

Page 7: ...k Als het niet langer mogelijk is het apparaat veilig te bedienen stel het dan buiten bedrijf en zorg ervoor dat niemand het per ongeluk kan gebruiken Veilige bediening kan niet langer worden gegarandeerd wanneer het product zichtbaar is beschadigd niet langer op juiste wijze werkt tijdens lange periode is opgeslagen onder slechte omstandigheden of onderhevig is geweest aan ernstige vervoergerelat...

Page 8: ...teembeheer op Partities op harde schijf maken en formatteren Kies hier de juiste harddisk en maak een nieuwe partitie aan Deze dient dan te worden geformatteerd Harde schijven voor Macintosh computers gebruiken een ander bestandssysteem dan Microsoft Windows Het eigen HFS bestandssysteem voor Macintosh is niet zonder converteren compatibel met Windows Als de harde schijf voor beide besturingssyste...

Reviews: