26
DE
Sägeblatts.
Sie kann die Drehzahl der Säge nicht überschreiten.
• Das mitgelieferte Sägeblatt dient nur zum Schneiden von Holz.
Verwenden Sie diese
nicht, um verschiedene Materialien zu schneiden.
• Bei längerem Betrieb kann sich das Sägeblatt überhitzen.
Machen Sie nach 15
Minuten Arbeit eine Pause, damit die Sägeblatt abkühlen kann.
• Montieren Sie das Gerät nicht auf einem Tisch.
Es ist nicht für den stationären Einsatz
vorgesehen.
• Keine HSS Sägeblätter verwenden.
• Schneiden Sie keinen Stahl mit der Säge.
Funken können Sägemehlreste entzünden.
Rückschlag und verwandte Warnungen
Ein Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein eingeklemmtes oder verhaktes
Sägeblatt. Ein Zusammendrücken oder Einklemmen bewirkt ein schnelles Abwürgen des
Schneidzubehörs, was wiederum dazu führt, dass das unkontrollierte Elektrowerkzeug
entgegen der Drehung des Zubehörs an der Bindungsstelle gezwungen wird.
Wenn zum Beispiel eine Sägeblatt vom Werkstück eingeklemmt wird, kann sich die Kante
der Sägeblatt, die in die Klemmstelle eintritt, in die Oberfläche des Materials eingraben,
was dazu führt, dass die Sägeblatt herausklettert oder herausspringt.
Das Sägeblatt kann je nach Bewegungsrichtung des Sägeblatts an der Klemmstelle zum
Bediener hin oder von ihm weg springen.
Ein Rückschlag ist das Ergebnis eines Missbrauchs von Elektrowerkzeugen und / oder falscher
Betriebsverfahren oder -bedingungen und kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen
wie folgt vermieden werden:
• Behalten Sie das Elektrowerkzeug fest im Griff und positionieren Sie Körper
und Arme so, dass Sie Rückschlagkräften widerstehen können. Verwenden Sie,
sofern vorhanden, den Zusatzhandgriff, um während des Startens die maximale
Kontrolle über Rückschlag oder Drehmoment zu gewährleisten.
Der Bediener
kann die Drehmomentreaktionen oder Rückschlagkräfte steuern, wenn geeignete
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
• Legen Sie niemals Ihre Hand in die Nähe des beweglichen Zubehörs.
Das Zubehör
kann über Ihre Hand zurückschlagen.
• Positionieren Sie Ihren Körper nicht in dem Bereich, in dem sich das Elektrowerkzeug
bewegt, wenn ein Rückschlag auftritt.
Der Rückschlag bewegt das Elektrowerkzeug in
die Richtung, die der Bewegung des Sägeblatts entgegengesetzt ist.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Ecken, scharfe Kanten usw. bearbeiten.
Vermeiden Sie ein Aufprallen und Verhaken des Zubehörs.
Ecken, scharfe Kanten
oder Abpraller neigen dazu, sich an dem rotierenden Zubehör zu verfangen und führen
zu Kontrollverlust oder Rückschlag.
Restrisiken
Selbst wenn das Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig verwendet wird, können nicht alle
verbleibenden Risikofaktoren entfernt werden. Im Zusammenhang mit der Konstruktion
und dem Design des Elektrowerkzeugs können folgende Gefahren auftreten:
Summary of Contents for RB-1032
Page 2: ......
Page 3: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13...
Page 78: ...78 GR II...
Page 79: ...79 GR 40 C 45 C 10 C 40 C 1 2 3 1...
Page 80: ...80 GR 2 3 4 5 6 RCD RCD 1 2 3 4 5 6 7...
Page 81: ...81 GR 1 2 3 4 5 6 7 8 8 9 10 11 12...
Page 82: ...82 GR 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 OFF 11 10 C 40 C 40 C...
Page 83: ...83 GR 1 2 3 4 5 6 7 10 C 40 C 40 C 8 9...
Page 84: ...84 GR 15 HSS...
Page 85: ...85 GR...
Page 87: ...87 GR 1 4 AC LED 1 5 1 2 3 4 5 6 7...
Page 88: ...88 GR ON OFF 1 2 3 ON OFF...
Page 89: ...89 GR 0 C LECHPOL ELECTRONICS Sp z o o Sp k ul Garwoli ska 1 08 400 Mi tne...
Page 112: ...112 RU II...
Page 113: ...113 RU 40 C 45 C 10 C 40 C 1 2 3...
Page 114: ...114 RU 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5...
Page 115: ...115 RU 6 7 1 2 3 4 5 6 7 8 8 9 10...
Page 116: ...116 RU 11 12 1 1 2 3 4 5 6 7 8...
Page 117: ...117 RU 9 10 OFF 11 10 C 40 C 40 C 1 2 3 4 5 6 7 10 C 40 C 40 C 8 9...
Page 118: ...118 RU 15 HSS...
Page 119: ...119 RU...
Page 121: ...121 RU 1 4...
Page 122: ...122 RU 1 5 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3...
Page 123: ...123 RU 0 C...
Page 124: ...124 RU LECHPOL ELECTRONICS Sp z o o Sp k ul Garwoli ska 1 08 400 Mi tne...
Page 136: ......
Page 137: ...137 PL www rebelelectro com...