■
Sollte der Überhitzungsschutz das Gerät kurz darauf wieder abschalten, liegt vermutlich ein Defekt vor. Schalten Sie das Gerät wieder
aus und ziehen Sie den Stecker.
■
Prüfen Sie, ob der Lufteinlass oder -auslass der Heizung blockiert ist. Wenn dies der Fall ist, sollte die Blockade entfernt werden.
■
Stellen Sie den Funktionsschalter auf Position „0“ und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten
abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der das Gerät bei Überhitzung automatisch abschaltet.
Überhitzungsschutz
1. Anleitung zur Montage des Fußes
■
Ist die gewünschte Raumtemperatur erreicht, drehen Sie den Thermostat-Regler langsam zurück, bis das Gerät abschaltet
(Kontrollleuchte erlischt).
■
Das Produkt verfügt über eine elektronische Raumtemperaturregelung.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Gerät aufheizt.
Kontrolle der Raumtemperatur
2. Hier erfolgt die Einstellung der gewünschten Raumtemperatur.
Der Heizkörper bietet 3 Heizstufen:
Funktionsweise
■
Das Produkt schaltet sich automatisch ab, wenn es fällt oder kippt.
Funktionelle Merkmale
3. & 4. 2000W
Bitte beachten Sie Abbildung 1, die die Unterseite des Gerätes zeigt.
Inbetriebnahme
■
Der Abstand vom Luftauslassgitter zur nächsten Wand sollte mindestens 1 m betragen.
ACHTUNG: Wenn Sie das Heizgerät als eigenständiges Gerät verwenden möchten, müssen unbedingt die mitgelieferten Standfüße
montiert werden.
Montage
Befestigen Sie die beiden Füße mit den vier Schrauben. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Schrauben. Zu lange Schrauben führen zu
beschädigungen.
4. 1250W
3. 750W
Technische Informationen
Leistungsaufnahme: 1800-2000W
■
Die LED leuchtet auf.
■
Drehen Sie den Thermostatregler auf die höchste Stufe.
■
Kleider und andere Gegenstände nicht trocknen, nicht abdecken, brennbare und explosive Gegenstände fernhalten, wenn sie
benutzt werden.
Wartung
■
Bitte unterbrechen Sie die Stromversorgung vor Wartungsarbeiten.
■
Überprüfen und reinigen Sie Bauteile regelmäßig zur Vermeidung von Verbrennungen, Rauchentwicklung und Gefahren.
■
Wenn die Oberfläche verschmutzt ist, kann sie mit einem weichen, mit Reinigungsmittel benetztem Tuch abgewischt werden.
Chemische Lösungsmittel wie Benzin und Toluol sind nicht erlaubt. Nicht in Wasser waschen.
■
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, säubern Sie es zuerst, packen Sie es dann in den Verpackungskarton, lagern Sie
es an einem ebenerdigen und trockenen Ort und üben Sie keinen Druck darauf aus.
■
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose an
■
Achten Sie darauf, dass die Schutzart der Steckdose, an der das Gerät angeschlossen wird, mindestens 10 Ampere beträgt!
■
Drehen Sie das Thermostat auf NULL (0) und bringen Sie den Ausschalter in die Aus-Position, um das Gerät auszuschalten.
■
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige und ebene Fläche.
■
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der das Gerät bei Überhitzung automatisch abschaltet.
■
Der Thermostat hält die eingestellte Raumtemperatur, indem er das Gerät ein- und ausschaltet.
Ausschalten
■
Ziehen Sie nach Gebrauch den Stecker aus der Steckdose.
Summary of Contents for R082-01
Page 3: ...Reality Leuchten GmbH Gut Nierhof 17 D 59757 Arnsberg www reality leuchten de Art Nr R082 01...
Page 22: ...3 Y RU 100...
Page 23: ...0 10 1 3 1800 2000W 2 1 1 3 4 2000W 3 750W 4 1250W 10 0...
Page 24: ...3 GR 100...
Page 25: ...0 10 1 3 2 1 m 1 1800 2000W 3 4 2000W 3 750W LED 4 1250W 10 0...
Page 28: ...3 y BG 100...
Page 29: ...0 10 1 3 2 1 m 1 1800 2000W 3 4 2000W 3 750W 4 1250W 10 0...
Page 58: ...3 UA V rmaren Y 100...
Page 59: ...0 10 1 10 1 1 1800 2000W 2 3 3 750W 4 1250W 3 4 2000W 0...