![Radioddity GD-73 Series User Manual Download Page 92](http://html.mh-extra.com/html/radioddity/gd-73-series/gd-73-series_user-manual_780167092.webp)
Deutsches Benutzerhandbuch zum Radiod
d
ity GD-73
v1.0
Seite 35 von 63
3. Wählen Sie anschließend mit den Tasten
und
das Untermenü
„Channel“ (engl. Kanal) aus und bestätigen Sie diese mit der Taste
MENU
.
4. Wählen Sie anschließend mit den Tasten
und
die Option „SQ“ aus und
bestätigen Sie die Auswahl wiederum mit der Taste
MENU
.
5. Anschließend wählen Sie mit den Tasten
und
einen Wert zwischen „0“,
„1“, „2“, …“9“ aus und bestätigen die Auswahl wie gewohnt mit der Taste
MENU
.
6. Auf der LC-Anzeige wird kurz „OK!“ angezeigt bevor Sie wieder automatisch
zur Hauptanzeige geleitet werden.
Hinweis
Eine Rauschsperre ist nur für Analogkanäle verfügbar.
SubCode
Bei CTCSS/ DCS handelt es sich um eine Signalisierungsart unter Verwendung von
Tönen im nicht hörbaren Frequenzbereich (sogenannte Subaudio-Töne). Damit wird
verhindert, dass das Funkgerät unerwünschte Signale auf der gleichen Frequenz
hörbar macht. Wenn CTCSS/DCS eingestellt ist, können Sie innerhalb des
Empfangsbereichs nur Signale von derselben Frequenz mit identischen CTCSS/DCS
-Einstellung hören. Wenn CTCSS/DCS hingegen ausgeschaltet ist, empfangen Sie
alle Signale der gewählten Empfangsfrequenz innerhalb des Empfangsbereichs.
Normalerweise wird, abhängig von der Empfindlichkeit der Rauschsperre (siehe
vorherigen Abschnitt) ein Funksignal bei erkanntem Träger (English carrier) hörbar
gemacht. Es stehen jedoch auch noch die Typen CTCSS, DCS sowie invertiertes
DCS zur Verfügung. CTCSS (Continuous Tone-Coded Squelch System) und DCS
(Digital-Coded Squelch) sind nur verschiedene Namen für die gleiche
Funktionsweise.
Hinweis
Die Aussendung von Subaudio-Tönen ist nur bei analogen Kanälen möglich.
CTCSS
Die Funktion CTCSS erlaubt das gezielte Auswählen eines Funkgerätes und wird
beispielsweise oft zum Öffnen eines Repeaters genutzt. Mittels CTCSS werden beim
GD-73 so bis zu 51 Gruppen oder Einzelgeräte unterstützt.
CTCSS
62,5 67,0 69,3 71,9 74,4 77,0 79,7 82,5 85,4 88,5
91,5 94,8 97,4 100,0 103,5 107,2 110,9 114,8 118,8 123,0
127,3 131,8 136,5 141,3 146,2 151,4 156,7 159,8 162,2 165,5
167,9 171,3 173,8 177,3 179,9 183,5 186,2 189,9 192,8 196,6
199,5 203,5 206,5 210,7 218,1 225,7 229,1 233,6 241,8 250,3
254,1
Alle Frequenzangaben in Hz