8
EN
DE
ACHTUNG!
– Bei Motoren im selbstlernenden Betrieb:
Ohne Stopper oder Endschiene kann der Rollladen im selbstlernenden Betrieb in den Rolllad-
en im selbstlernenden Betrieb in den Rollladenkasten fahren und beschädigt werden.
• Montieren Sie immer zwei Stopper oder eine Endschiene an den Rollladen.
• Demontieren Sie auf keinen Fall die mechanischen Stopper oder die Endschiene der letzten Rollladen-
lamelle.
WARNUNG!
Kurzschlussgefahr durch Wasser bei falscher Kabelführung.
• Verlegen Sie das Motorkabel nie direkt senkrecht nach oben, sonst kann evtl. Wasser über das Kabel in
den Motor laufen und diesen zerstören.
• Verlegen Sie das Kabel in einer Schlaufe. Die Schlaufe bewirkt, dass am Kabel ablaufendes Wasser am
tiefsten Punkt der Schlaufe gesammelt wird und dort abtropft.
ACHTUNG!
– Falsch ausgewählte Längen können zu Funktionsstörungen führen. *
* Lesen Sie dazu die Angaben in der Montageanleitung für Wellenverbinder.
9. Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Berührung von elektrischen Komponenten.
• Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten nur im spannungslosen Zustand aus.
• Trennen Sie die Zuleitung allpolig vom Netz und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten.
• rüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit.
Bei festinstallierten Geräten…
… muss gemäß DIN VDE 0700 installationsseitig eine Trennvorrichtung für jede Phase vorhanden
sein. Als Trennvorrichtung gelten Schalter mit einer Kontaktöffnungsweite von min. 3 mm (z. B. LS-
Schalter, Sicherungen od. FI-Schalter).
WARNUNG!
Kurzschlussgefahr durch beschädigte Kabel.
• Verlegen Sie alle Kabel im Rollladenkasten so, dass diese nicht durch bewegliche Teile beschädigt
werden können.
• Die Netzanschlussleitung dieses Antriebs darf nur durch den gleichen Leitungstyp angeschlossen
werden. Wenden Sie sich ggf. an den Kundendienst.
RA_VBD_100-007-1_RolloTube_105x148_8x_1c_220204.indd 8
04.02.22 11:43