7
2| Allgemeine Hinweise zum produkt
1. Das Trainingsgerät ist sowohl für den Indoor-, als auch für den Outdoor-Bereich
geeignet. Die MAXIMALE BELASTBARKEIT von 200 kg darf hierbei unter keinen
Umständen überschritten werden!
2. Belasten Sie die Parallettes nur, wenn diese auf beiden Füßen sicher stehen. Die
Belastung von nur einem einzelnen Parallette kann zu unkontrollierten Bewegungen
und damit zu Handgelenksverletzungen führen. Es besteht die Gefahr, dass Sie um-
knicken oder sogar stürzen.
3. Der sichere und stabile Stand des Gerätes muss vor Beginn des Trainings
gewährleistet sein. Insbesondere alle Befestigungselemente, wie zum Bei-
spiel Schrauben, müssen vor jeder Benutzung auf Beschädigungen überprüft
werden.
4. Schrauben Sie die Parallettes NICHT auseinander und anschließend wieder zusam-
men! Bei einem erneuten Zusammenschrauben kann die Stabilität der Parallettes
nicht mehr zu 100 % gewährleistet werden, da diese ggf. wackeln können.
5. Sollten Sie Mängel an dem Gerät feststellen, dürfen Sie dieses auf keinen Fall ver-
wenden. Alle beschädigten oder verschlissenen Einzelteile des Gerätes bergen ein
Sicherheitsrisiko. Beschädigte Einzelteile sind umgehend auszutauschen. Es darf
keine Benutzung des Gerätes bei offensichtlichen Beschädigungen erfolgen.
6. Das Gerät darf nur von einer Person benutzt werden.
7. Es dürfen keine anderen Anbauteile für das Gerät verwendet werden, die nicht vom
Hersteller bereitgestellt werden.
8. Im Lieferumfang sind zwei Anti-Rutsch Pads als Ersatzteile enthalten. Sollten Sie die
Anti-Rutsch Pads wechseln, beachten Sie hierbei bitte folgendes: Entfernen Sie die
alten Anti-Rutsch Pads sowie deren Rückstände. Säubern Sie die Oberfläche der
Parallettes Füße, sodass eine saubere und fettfreie Oberfläche entsteht. Sobald die
Oberfläche trocken ist, können Sie die Anti-Rutsch Pads aufkleben und fest andrücken.
9. Sollten Ihre Parallettes leicht wackeln, dann können diesem entgegenwirken, indem
Sie die unteren Schrauben (Schraubverbindungen an der Unterseite der Holzgriffe)
leicht lösen, damit die Montagespannungen gelöst werden.
10. Bitte beachten Sie, dass die FT Fitness Technology GmbH keine Haftung für Schäden
übernimmt, die bei oder in Folge von unsachgemäßer Montage, Benutzung oder
Überlastung entstehen.