
5
schwerwiegende Beschädigungen hervorrufen können. Bei Luftfe-
derbeinen lässt man dazu die gesamte Luft aus der Luftkammer
und federt den Hinterbau einmal komplett durch. Wenn hierbei kein
Kontakt zwischen Rahmen und Federbein festgestellt wird, kann
das Federbein verwendet werden. Falls das Federbein verschie-
dene Hebel oder Einstellschrauben besitzt sollte die Kollisionsprü-
fung in allen Stellungen der Hebel durchgeführt werden.
Bei Federbeinen mit einer Stahlfeder sollte man die Stahlfeder zu-
nächst herausschrauben und es dann in den Rahmen einbauen.
Hier muss der Hinterbau ebenfalls einmal durchgefedert werden,
um zu überprüfen ob es passt. Allerdings ist zu beachten, dass bei
der Überprüfung ob es Kontakt zwischen Rahmen und Federbein
gibt, noch entsprechender Platz für die Stahlfeder benötigt wird. Um
dies sicherzustellen können Sie den Teller, auf dem die Stahlfeder
im Federbein aufliegt, eingebaut lassen und diesen im eingefeder-
ten Zustand entlang der Kolbenstange auf und ab bewegen um aus-
reichend Platz für das Federbein sicherzustellen. Die Hebel und
Einstellschrauben sollten auch hier in allen Stellungen getestet wer-
den.
Freigegebene Federbeine
Generell gibt es beim Spindrift keine Einschränkungen beim Verbau
von Federbeinen. Stahlfederbeine oder Luftfederbeine können
gleichermaßen verwendet werden, wenn sie mit den angegebenen
Maßen übereinstimmen. Die Prüfung der Kompatibilität muss je-
doch in jedem Fall durchgeführt werden.
Wartung des Federbeins
Nur ein regelmäßig gewartetes Federbein wird über längere Zeit
seine volle Funktionsfähigkeit beibehalten. Um dies zu gewährleis-
ten sollten Sie einige Dinge beachten:
Reinigen Sie die Lauffläche des Federbeins nach jeder Fahrt, be-
sonders bei extrem staubigen oder matschigen Bedingungen und
schmieren Sie die Dichtungen an der Kolbenstange nach Empfeh-
lung des Herstellers des Federbeins.
Je nach Verschmutzung empfehlen wir in regelmäßigen Abstän-
den, mindestens jedoch jährlich, einen Dämpferservice beim Her-
steller des Federbeins durchführen zu lassen.
Mindestens halbjährlich sollte die Luftkammer und deren Dichtung
gereinigt werden (Air-Can Service). Dies kann beim Hersteller des
Federbeins als auch in einem Fahrradgeschäft gemacht werden.
Sollten Sie sich bei einem der Punkte unsicher sein kontaktieren
Sie Propain oder fragen Sie in einem Fahrradgeschäft in Ihrer Re-
gion um Rat.
Summary of Contents for Spindrift
Page 1: ...DE EN Bedienungsanleitung User manual PROPAIN SPINDRIFT...
Page 2: ......
Page 10: ...8 DE Notizen...
Page 18: ...16 EN Notes...
Page 19: ......