
Bei Funktionsstörung:
• Überprüfen Sie die korrekte Stromzufuhr.
• Sollten damit die Probleme noch nicht behoben sein, wenden Sie sich bitte an Ihre
Servicestelle.
60 LED‘s
LED sind äußerst verschleißarm und zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer und extrem
niedrigen Stromverbrauch aus. Durch die Verwendung von LED entfällt das häufige Wech-
seln von Lampenröhren, wie es bei konventionellen UV-Lichthärtungsgeräten üblich ist.
Rundumverspiegelung
Die Rundumverspiegelung sorgt für ein optimales Ergebnis beim Härten von Gelen, da somit
das UV-Licht an alle zu bearbeitende Stellen gleichmäßig gelangt.
Um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes nicht zu beeinträchtigen, dürfen keine
Erweiterungen, Neueinstellungen, Änderungen oder Reparaturen, außer durch von
Promed
ermächtigten Personen, durchgeführt werden.
A
. Halten Sie das Geräteinnenleben, soweit es Ihnen möglich ist, frei von Gel- und
Acrylrückständen.
B.
Entfernen Sie Schmutz außen am Gerät mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch und
vermeiden Sie Nässe im Inneren.
C.
Halten Sie sich an die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen des Herstellers.
D.
Das Gehäuse darf nur mit einem feuchtem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
lösungsmittel-, aceton- oder säurehaltigen Reiniger, nur klares Wasser.
I
NBETRIEBNAHME
DES
G
ERÄTES
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
B
ESONDERE
Q
UALITÄTSMERKMALE
P
FLEGEHINWEISE
Downloaded from www.vandenborre.be