![Profi Cook PC-KA 1137 Instruction Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/profi-cook/pc-ka-1137/pc-ka-1137_instruction-manual_1610371008.webp)
8
PC-KA1137_IM
11.09.2017
Störungsbehebung
Tritt eine Störung auf, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie sich an unseren Service wenden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Störung
Mögliche Ursache
Hinweise / Abhilfe
Das Gerät ist ohne
Funktion.
Das Gerät hat keine Stromversorgung.
Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Das Gerät ist defekt.
Wenden Sie sich an unseren Service oder an einen Fachmann.
Rückstau im Filter:
Der Kaffee fließt an der
Kanne vorbei.
Die Nachtropfsicherung ist geschlossen:
Die Kanne steht nicht auf der Abstellfläche
oder der Deckel befindet sich nicht auf der
Kanne.
1. Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker.
2.
Stellen Sie die Kanne mit aufgeschraubten Deckel auf die Abstellfläche,
damit der Filter entleert wird.
3.
Entsorgen Sie den Papierfilter.
4. Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben.
Es ist zu viel Kaffeepulver im Filter.
• Der Kaffeesatz tritt
über den Filterrand.
• Im Kaffee ist Kaf-
feesatz enthalten.
Der Papierfilter ist zu klein.
Verwenden Sie einen Papierfilter mit der Größe „1 x 4“.
Es ist zu viel Kaffeepulver im Filter.
• Nehmen Sie weniger Kaffeepulver.
• Wenn Sie den Kaffee mit Bohnen zubereiten, wählen Sie mit der Taste
eine geringere Kaffeestärke.
Die Dauer des Brüh-
vorgangs ist erheblich
zu lang.
Im Gerät befinden sich Kalkrückstände.
Entkalken Sie das Gerät wie beschrieben.
Das Gerät schaltet sich
von alleine aus.
Dies ist kein Fehler vom Gerät.
Zur Einhaltung der Ökodesign-Richtline (2009 / 125 / EG), schaltet sich das Gerät nach dem Ende des Brühvorgangs, nach
maximal 5 Minuten, automatisch aus.
Der Mahlgradregler
lässt sich nicht
verstellen.
Eine Bohne hat sich verklemmt.
Starten Sie einen neuen Mahlvorgang und versuchen sie es danach erneut.
Versuchen Sie nicht mit Gewalt den blockierten Regler zu drehen.
Das Gerät mahlt nicht
mehr.
Das Mahlwerk ist blockiert.
1. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
2.
Entnehmen Sie die Kaffeekanne und den Papierfilter.
3. Entleeren Sie den Wassertank, indem Sie das Gerät vorsichtig zur Seite
kippen.
4. Öffnen Sie den Kaffeebohnen-Behälter.
5. Entleeren Sie den Kaffeebohnen-Behälter, indem Sie das Gerät vorsichtig
zur Seite kippen.
6. Lösen Sie die vier Schrauben im Kaffeebohnen-Behälter mit einem
Kreuz-Schraubenzieher.
7. Nehmen Sie den Kaffeebohnen-Behälter ab.
ACHTUNG:
Lösen Sie nicht die Schraube vom Mahlwerk!
8. Stellen Sie den Regler des Mahlgrads auf Stufe 8.
9. Entfernen Sie Reste von Kaffeebohnen mit einem trockenen Pinsel.
10. Nehmen Sie einen Staubsauger. Halten Sie das Saugrohr über das offene
Mahlwerk und saugen Sie die Mahlreste heraus.
11. Befestigen Sie den Kaffeebohnen-Behälter wieder am Gerät. Drehen Sie
die Schrauben handfest an. Überdrehen Sie die Schrauben nicht!
12. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen am Gerät, bevor Sie den Betrieb neu
starten.
13. Sollte sich das Gerät nicht mehr instand setzen lassen, kontaktieren Sie
unseren Kundendienst oder Ihren Händler.