Bedienung
58500014
13 / 16
DE
4.2.6
Inbetriebnahme
•
ON-OFF Schalter
①
in die ON-Position schieben, um das Gerät anzuschalten.
•
Der Akku-Ladezustand
②
wird direkt im Display angezeigt.
•
Der Akku
⑥
sollte immer vor jedem Gebrauch vollständig geladen sein. Die Verwendung des Geräts mit
einem zu niedrigem Akku-Ladezustand, kann zu
schwerwiegenden Verletzungen und Beschädigungen
durch plötzliches Herabfallen der angehobenen Last führen!!!
•
Der Akku kann jederzeit geladen werden, ohne die Lebensdauer des Akkus dadurch zu verringern.
•
Wenn die Haltekraft merklich nachzulassen beginnt, obwohl der Akku vollständig geladen ist,
Gummischaumdichtung auf Verschleiß oder Beschädigung überprüfen. Es darf nicht versucht werden,
mit dem Gerät eine Last anzuheben, bevor die Gummischaumdichtung ersetzt wurde.
•
Gerät auf der Oberfläche positionieren, welche angehoben werden soll.
•
Um die Vakuumpumpe einzuschalten und ein Ansaugen der Last auszulösen, muss der grüne Knopf
③
gedrückt werden. Dabei das Gerät am Handgriff einige Sekunden mit leichtem Kraftaufwand gegen die
zu hebende Last drücken und der Ansaugvorgang beginnt.
•
Die Last darf erst angehoben werden, wenn die Leuchtdiode (Anzeige) grün leuchtet.
•
Wenn die angesaugte Last wieder gelöst werden soll, muss der rote Knopf
④
gedrückt werden.
•
Anschließend beginnt sofort erneut wieder der Ansaugvorgang. Dieser kann durch Drücken des
grünen Knopfes
③
unterbrochen werden.
•
Die Anzeige des Messwertes im Display
⑤
kann während des Betriebes (im Ansaugvorgang) durch
Drücken des Knopfes
⑧
verändert werden (Tragkraft WLL in Kg oder lbs // Unterdruck in bar oder psi).
•
Das Digital-Manometer
⑤
muss vor allem bei leicht porösen Werkstoffen ständig im Blickfeld des
Bedieners sein. Sollte die Anzeige weniger als - 0,6 bar (- 8,7 psi) anzeigen, Last unverzüglich ablegen!
Summary of Contents for 58500014
Page 2: ......