14
niedriger Batteriespannung die USV heruntergefahren wird. Die Anwender können einige
unkritischen Lasten abschalten um den Alarm zu deaktivieren und die Back-up Zeit zu verlängern.
Gibt es zu diesem Zeitpunkt keine Last die abgeschaltet werden kann, müssen Sie sobald wie
möglich alle Lasten trennen, um die Daten zu speichern und die Geräte zu schützen. Ansonsten
besteht die Gefahr eines Datenverlustes oder Lastfehler.
2) Wenn der Piepton im Batteriebetrieb stört, kann der Anwender die Mute-Taste drücken um den
Alarm zu deaktivieren.
3) Die Backup-Zeit von Long-run Modellen hängt von der externen Batteriekapazität ab.
4) Die Backup-Zeit kann aufgrund unterschiedlicher Umgebungstemperaturen und Belastungsarten
variieren.
5) Wenn die Backup-Zeit auf 16,5 Stunden eingestellt ist (Standardwert des LCD Panels) nach der
Entladung 16,5 Stunden, schaltet die USV zum Schutz des Akkus automatisch ab. Dieser
Batterieentladungsschutz kann aktiviert oder über die LCD-Panel Steuerung deaktiviert sein. (Siehe
3-7 LCD-Einstellungsabschnitt)
6. Ausschalten im AC Modus
1) Drücken Sie die “Off” Taste für mindestens 1 Sekunde bis der Akustische Warnton einmal ertönt. Die
USV schaltet in den Bypass-Modus.
HINWEIS 1: Wenn die USV auf die Bypass-Freigabe eingestellt ist, schaltet die Bypass-Spannung
von der Versorgungsspannung zur Ausgangsklemme (Inverter).
HINWEIS 2: Beachten Sie bitte nach dem Ausschalten, dass die USV im Bypass-Modus arbeitet und
die Gefahr einer Stromunterbrechung für die angeschlossenen Geräte besteht.
2) Im Bypass-Modus, ist immer noch Ausgangsspannung in der USV vorhanden. Um den Ausgang
auszuschalten, schalten Sie den Leitungseingang ab (bei einer dualen Eingabeeinheit, auch den
Bypass-Schalter abschalten). Einige Sekunden später wird auf dem Display angezeigt, dass die USV
komplett ausgeschaltet wird.
7. Ausschalten im Batteriebetrieb
1) Drücken Sie die “Off” Taste für mindestens 1 Sekunde, und der Signalton ertönt einmal.
2) Danach schaltet die USV ab und die Anzeige erlischt.
8. Akustischer Warnton stumm schalten
1) Drücken Sie die “Mute” Taste für mindestens 1 Sekunde. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wenn
der Akustischer Warnton ausgeschaltet ist, ertönt erneut ein Piepton.
2) Einige Alarme können nicht stummgeschaltet werden, bis die Fehlerursache beseitigt ist. Für
Details lesen Sie bitte Abschnitt 3.3.
9. Alarmzustand
1) Wenn die Fehler LED blinkt und einmal pro Sekunde ein Akustischer Warnton ertönt bedeutet dies,
dass ein Problem im USV Betrieb besteht. Die Warnanzeige erscheint auf dem LCD Panel. Beachten
Sie bitte die Hinweise im Kapitel 4 Fehlerbehandlung.
2) Einige Alarme können nicht stummgeschaltet werden, bis die Fehler behoben sind. Wir verweisen
auf den Abschnitt 3-3.
10. Fehlerzustände
1) Wenn die Fehler LED blinkt und der Akustischer Warnton kontinuierlich piept, liegt ein
schwerwiegender Fehler in der USV vor. Der Fehlerkode erscheint auf dem LCD Panel. Beachten Sie
bitte die Hinweise im Kapitel 4 Fehlerbehandlung.
Summary of Contents for VFI 10000 CT LCD
Page 31: ...3 ...