![PowerUp 79942 Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/powerup/79942/79942_operating-instructions-manual_1591829010.webp)
10
B
E
D
I
E
N
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G
D
CHARAKTERISTIK DES GERÄTES
Die Springbrunnenpumpe ist ein Gerät der I. Elektroschutzklasse. Die Pumpe ist zum Pumpen von reinem Wasser bei Verwen-
dung im Haushalt und Garten bestimmt. Die Pumpe arbeitet in einem unterbrochenen Betriebsablauf. Die zulässige Betriebszeit
sollte 30 Minuten nicht überschreiten; danach ist der Funktionsbetrieb mindestens für 15 Minuten zu unterbrechen. Die richtige,
zuverlässige und sichere Funktion des Werkzeuges ist von einer angemessenen Handhabung abhängig, deshalb:
Vor Beginn der Arbeiten mit diesem Gerät ist die komplette Bedienanleitung durchzulesen und einzuhalten.
Für Schäden, die im Ergebnis der Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften und der Anweisungen der vorliegenden Anleitung
auftreten, haftet nicht der Lieferant.
AUSRÜSTUNG
Die Pumpe wird komplett angeliefert, aber Montagearbeiten sind dennoch erforderlich.
TECHNISCHE DATEN
Parameter
Masseinheit
Wert
Typ der Pumpe
79942
Nennspannung
[V]
~230
Nennfrequenz
[Hz]
50
Nennleistung
[W]
280
Elektroschutzklasse
I
Schutzgrad des Gehäuses (IP)
IPX8
Max. Leistungsfähigkeit
[dm
3
/h]
1080
Durchmesser des Schlauchanschlusses
[”]
1/2
Durchmesser des Schlauchanschlusses
[mm]
18
Max. Förderhöhe
[m]
60
Max. Tauchtiefe
[m]
5
Kabellänge
[m]
10
Max. Wassertemoeratur
[
o
C]
35
Masse
[kg]
3,6
Hubhöhe [m]
Pumpentyp
79942
Leistung
[dm
3
/h]
0
1080
12
1000
24
900
36
800
48
600
60
300
Hinweis! Zwecks Absicherung einer maximalen Leistung ist an die Pumpe ein Schlauch anzuschließen, dessen Durchmesser dem maximalen Durchmesser des Wasser-
anschlusses entspricht.
ALLGEMEINE SICHERHEITSBEDINGUNGEN
ACHTUNG!
Die nachstehenden Anweisungen durchlesen. Die Nichteinhaltung der nachstehenden Anweisungen kann einen
elektrischen Schlag, Brand oder Körperverletzungen führen. Der Begriff „Elektrowerkzeug” bezieht sich auf alle mit dem elek-
trischen Strom angetriebenen Werkzeuge sowohl mit der Netzleitung als auch ohne Netzleitung.
DIE NACHSTEHENDEN ANWEISUNGEN EINHALTEN!
Arbeitsplatz
Der Arbeitsplatz soll gut beleuchtet sein und In der Sauberkeit gehalten werden.
Das Durcheinander und nicht ausreichende Beleuchtung können Arbeitsunfälle verursachen.
Die Elektrowerkzeuge dürfen in der Umgebung mit erhöhter Explosionsgefahr, oder brennbaren Flüssigkeiten Gasen
oder Dunste nicht verwendet werden.
Die Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die in Berührung mit brennbaren Gasen oder
Dunsten Brand verursachen können
.